Der Carmignac Investissement hat seit Jahresbeginn sowie über ein und drei Jahre den MSCI AC World Index deutlich hinter sich gelassen. Ein Verdienst des Fondsmanagers Kristofer Barrett. Die wichtigsten Faktoren für die Outperformance.

Seit mehr als einem Jahr verantwortet Kristofer Barrett das Aktien-Flagschiff von Carmignac. Mit seinem Ansatz, der mit hoher Flexibilität eine strukturelle Wachstumsausrichtung verfolgt, konnte er Anlegerinnen und Anleger überzeugen.

Performance des Carmignac Investissement

-

Die Wichtigsten Faktoren der Outperformance seit Jahresbeginn

Aktienauswahl im Technologiesektor

  • Wichtigste Beiträge: Nvidia, SK Hynix, Elite Material (Anbieter von Leiterplattenmaterialien), Celestica (Anbieter von Hyperscaler-Servern), TSMC 
  • Die Aufstockung einiger Positionen mit positiver Einschätzung wie Nvidia, Celestica und ServiceNow im April trug erheblich zur Erholung des Fonds bei. 
  • Das diversifizierte Engagement entlang der gesamten asiatischen Technologie- Wertschöpfungskette förderte die Performance auch in der Erholungsphase. 

Aktienauswahl im Industriesektor

  • Top-Positionen: Safran, Comfort Systems (Gebäudetechnik für Rechenzentren), General Electric 
  • Die Performance profitierte von neu aufgenommenen Positionen in Unternehmen, die sich auf die Elektrifizierung und Kühlung von Rechenzentren konzentrieren und während der Marktkorrektur nach den Entwicklungen bei DeepSeek im Januar hinzugefügt wurden. Dieses Segment, das über 50 % der Investitionsausgaben von Rechenzentren (ohne IT-Ausrüstung) ausmacht, bietet attraktive langfristige Chancen und leistet schon jetzt einen positiven Beitrag 

Hedging-Strategien 

  • Während der starken Marktkorrektur im April profitierte der Fonds erheblich von Put-Optionen auf Indizes und Einzelwerte. 
  • Diese Absicherungsinstrumente werden strategisch und kosteneffizient als Schutz vor gravierend negativen Marktereignissen wie denen im April eingesetzt.

Positionierung

Positionierung nach Branchen und Themen

Künstliche Intelligenz

  • Der zugrunde liegende Trend: Die Nachfrage nach KI nimmt zu, weshalb Hyperscaler in den kommenden Jahren voraussichtlich rund 350 Milliarden US-Dollar in Sachanlagen investieren werden. Auch die Nachfrage seitens staatlicher Stellen steigt, insbesondere aus Europa und dem Nahen Osten. Das Wachstum wird zusätzlich durch Innovationen in den Bereichen KI-Hardware, Deep Learning, generative KI, Edge-Computing und Cloud- Services vorangetrieben. Auf der Angebotsseite haben führende Unternehmen wie Nvidia Schwierigkeiten, die immensen Auftragsbestände zu bedienen. 
  • Unsere Ausrichtung: Diversifikation zwischen „Elektronik und Chips für KI und andere Anwendungsfälle“ mit 29 % und „KI-Anwendungen“ mit 14 %. Wir konzentrieren uns auf Nischenanbieter mit hohem Potenzial entlang der gesamten KI-Wertschöpfungskette – insbesondere in Taiwan und Südkorea. Da ihr Wachstum jedoch an Hyperscaler gekoppelt ist, ist ein selektives Engagement in den Mag7 gerechtfertigt. Nach der jüngsten Rally haben wir einige Gewinne mitgenommen. 

Luft und Raumfahrt

  • Der zugrunde liegende Trend: Der Flugverkehr wächst 1,5- bis 2-mal schneller als das reale BIP, aber die Hersteller sehen sich mit Rekordauftragsbeständen und Produktionsengpässen konfrontiert. Aufgrund der Lieferverzögerungen altert die weltweite Flotte, was zu einer anhaltenden Nachfrage nach Wartungsdienstleistungen führt. Zudem profitiert der Sektor von indirekten Engagements in den Verteidigungsausgaben. 
  • Unsere Ausrichtung: 5 % Portfolioanteil. Obwohl unser Portfolio bereits in der Wertschöpfungskette der Luft- und Raumfahrt engagiert war, haben wir diesen Fokus vor einigen Monaten verstärkt, um von den geplanten höheren Militärausgaben in Europa zu profitieren. Vor kurzem haben wir eine Position in Airbus wieder aufgenommen, da unsere Überprüfungen der Lieferketten darauf hindeuten, dass sich diese verbessern.

Konsum

  • Unsere Ausrichtung: Portfolioanteil 11 %. Wir zielen auf beide Enden des Verbraucherspektrums ab; sowohl führende E-Commerce-Plattformen als auch Nischenanbieter, um Marktverwerfungen zu reduzieren und Zwischenhändler zu vermeiden. Unser Engagement im E-Commerce umfasst Amazon, Allegro, Mercadolibre und VIPshop. Im Nischenbereich halten wir Hermes und Autoteilehersteller wie O’Reilly (USA) und Tong Yang (Taiwan). 

Beispielhafte Aktien-Einzelpositionen 

TSMC (9,9 % des Fonds) 

  • Ein Eckpfeiler der globalen Produktion von Hochleistungs-Chips mit über 500 Kunden, darunter Nvidia, Apple und andere große Hyperscaler. Seine Größe sorgt für Stabilität, mit einer Prognose für ein CAGR von >20 % bis 2029. Trotz seiner strategischen Bedeutung wird das Unternehmen mit einem Abschlag gegenüber Kunden wie Nvidia gehandelt – insbesondere an der taiwanesischen Börse. 

Cencora (2,7 % des Fonds) 

  • Einer der größten Arzneimittelhändler in Nordamerika, der Apotheken und Krankenhäuser beliefert. Diese defensiven Unternehmen innerhalb eines defensiven Sektors werden vom Volumen der in den USA vertriebenen Arzneimittel angetrieben. 

Tradeweb (1,5 % des Fonds) 

  • Ein führendes Fintech-Unternehmen, das globale elektronische Marktplätze für den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren betreibt. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern zählen die strukturelle Verlagerung hin zum elektronischen Handel, kontinuierliche technologische Innovationen sowie der Netzwerk-Ausbau. 

Geografische Positionierung

USA (59 % des Fonds) 

  • Die USA sind nach wie vor die interessanteste Region für die Identifizierung von Unternehmen mit nachhaltigem Gewinnwachstum, angetrieben von einer einzigartigen Innovationskultur und hohen Investitionen, die das langfristige Wachstum unterstützen. Der Großteil unseres Engagements konzentriert sich auf den Technologiesektor, ergänzt um kleinere Allokationen in den Bereichen Gesundheitswesen und Finanzen. 

Emerging Markets (25 % des Fonds) 

  • Ein diversifiziertes Engagement, vor allem über Nischenanbieter entlang der KI-Wertschöpfungskette in Taiwan und Südkorea, unterbewertete Wachstumsunternehmen in Indien sowie Banken und E-Commerce in Lateinamerika. 

Europa (12 % des Fonds) 

  • In Europa führt das wachsende Bewusstsein für strategische Schwachstellen zu ersten Schritten in Richtung größerer Autonomie und Widerstandsfähigkeit. Unser Engagement in Europa konzentriert sich auf Industrieunternehmen, die von drei langfristigen Trends profitieren: Elektrifizierung (Prysmian, Schneider Electric), Luft- und Raumfahrt (Safran, Airbus, BAE Systems) und Reindustrialisierung in Europa (Siemens). Wir bleiben sehr selektiv und konzentrieren uns ausschließlich auf hochwertige Unternehmen mit attraktiven Bewertungen. 

Was unterscheidet den Fonds von seinen Mitbewerbern sowie von ETFs?

  • Strukturelle Wachstumsausrichtung mit hoher Flexibilität

Morningstar Style Box
Werte in Schwarz = aktuelles Portfolio / 
Rot = bevor K. Barrett am 08.04.2024 das Fondsmanagement übernommen hat

-

Quelle: Morningstar Direct

Bewertungsdisziplin

Die Bewertung der Einzeltitel bleibt für uns zentral. Das Ziel ist es, Unternehmen mit langfristigem Wachstumspotenzial zu halten, die unter ihrem inneren Wert gehandelt werden. Diese Disziplin führte zu einem Rückgang des durchschnittlichen KGV von 30 (März 2024) auf 23 (Dezember 2024) und nun auf 20.

Unser Ziel ist es, Wachstums- und Bewertungsfaktoren auszugleichen. Das Portfolio umfasst drei Aktienkategorien: hohe Wachstumsraten mit hoher Bewertung, niedrige/stabile Wachstumsraten mit niedriger absoluter Bewertung und Wachstumsimpulse bei historisch niedriger Bewertung. 

Beispiel: Airbnb 
Die Rückkehr zu einem zweistelligen Wachstum ist noch nicht im Konsens berücksichtigt. Das Unternehmen verfügt über starke strukturelle Vorteile gegenüber Online-Reisebüros durch sein robustes zweiseitiges Netzwerk. Zudem hat der regulatorische Druck nachgelassen. 

Small- & Mid Caps

Die jüngste Marktkorrektur ermöglichte eine Erhöhung des SMC-Engagements auf 8,3 %. Dazu gehören: 

  • Nischenanbieter in wachstumsstarken Wertschöpfungsketten (z. B. Lotes, taiwanesischer Halbleiterlieferant) 
  • Aktien mit stabilem Wachstum und niedriger Bewertung (z. B. Molson Coors, Getränke) 
  • Wachstumsimpulse bei attraktiven Bewertungen (z. B. Innodisk) 
     
Anlageprodukte:

Carmignac Investissement (FR0010148981/FR0011269182) 

Carmignac ist eine unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft, die 1989 auf der Grundlage von drei Prinzipien gegründet wurde. Diese gelten bis heute: echter Unternehmergeist, menschlicher Sachverstand und ehrliches Engagement.

Weitere Anlagestrategien:

Neue Regeln: Trump erfordert mehr Flexibilität | Carmignac

Trump 2.0 bringt neue Unsicherheiten an die Märkte. Handelskonflikte, Inflati…


Carmignac

Carmignac

Experten-Gastbeitrag

Carmignac Sécurité: gute Prognose für Umfeld höherer Zinsen

Mit einer aktuellen Fälligkeitsrendite1 von 3,7 % bietet der Carmignac Sécuri…


Carmignac

Carmignac

Experten-Gastbeitrag

Auf der Suche nach Diversifikation in unsicheren Zeiten | Carmignac

Ein High-Conviction-Long/Short-Ansatz auf europäische Aktien könnte die Antwo…


Carmignac

Carmignac

Experten-Gastbeitrag