ESG
Der Fokus auf Nachhaltigkeit und der Einhaltung von ESG-Kriterien wird nach der Krise nicht etwa weniger wichtig, sondern sollte sich im Gegenteil noch verstärken. Lesen Sie die wichtigsten Anlagestratgeien in unseren Partnerbeiträgen.
Schwellenländer auf der Überholspur: auch bei ESG-Anlagen | Carmignac
Schwellenländer von heute sind die entwickelten Wirtschaftsregionen von morgen. Das zeigt sich an den großen Anstrengungen, die vielerorts zur Verbesserung der sozialen und ökologischen Lebensumstände unternommen werden.
Grünes Licht für den grünen Wandel
2020 könnte als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem im Kampf gegen den Klimawandel und für eine nachhaltigere Zukunft wichtige Schritte unternommen wurden.
Nachhaltiges Investieren: Drei entscheidende Themen
Um die Lebensgrundlagen der Menschheit langfristig zu sichern, braucht es ein stabiles Klima – und dazu ist eine sozial ausgewogenere Gesellschaft erforderlich. Wer Ungleichheiten abbaut, leistet also einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit.
Herausforderung Humankapital
Die Pandemie hat gezeigt, dass diejenigen Unternehmen widerstandsfähiger sind, die Human- und Finanzkapital gleichwertig behandeln. Mehr denn je kommt es dann auf Datentransparenz und Standardisierung an.
Europa & eine schlüsselfertige Lösung für langfristige Sparer
Europa bietet Anlass zur Begeisterung, wenn man weiß, wo man suchen muss. Anleger können in Europa aus vielen hervorragenden Unternehmen wählen. Hätten Sie gewusst, dass viele von ihnen in ihren jeweiligen Branchen Weltmarktführer sind?
Der ökologische Wandel – eine nachhaltige Anlagechance
Die abzusehende Forcierung politischer und finanzieller Engagements zur Ergänzung und Verstärkung der bereits umgesetzten neuen Maßnahmen stellen eine der potenziell größten Chancen für Anleger in den nächsten Jahrzehnten dar.
Nachhaltigkeit als sicherer Hafen
Wenn jeder lernt, sich an die „neue Normalität“ anzupassen – und sie zu definieren –, gibt es gute Gründe für die Annahme, dass nachhaltige Investmentfonds Potenzial bieten.
ESG - alles was Sie zur Regulierung wissen müssen
Experten im Gespräch zu den aktuellen Entwicklungen der Regulatorik: Dr. Magdalena Kuper, BVI, Natalie Westerbarkey, Fidelity International und Christian Machts, Fidelity International Lesedauer 1 – 2 Min.
Welche ESG-Kriterien bringen wirklich Performancebeiträge?
ESG-Investmentansätze entwickeln sich zum Mainstream.
Ergebnisse gefunden
Inhalte für professionelle Anleger
Wichtiger Hinweis
Der Inhalt der folgenden Seiten wird ausschließlich für professionelle Anleger gemäß §67 Abs. 2 WPHG bzw. Finanzberater und Vertriebspartner bereitgestellt. Die Informationen berücksichtigen nicht die Anforderungen gem. §4 WpDVerOV an die Darstellung von Informationen für Privatanleger und sind daher nicht für Privatanleger geeignet. Falls Sie Privatanleger sind, sprechen Sie bitte Ihren Finanzberater an, um Informationen über die Produkte der Fondsgesellschaften auf den folgenden Seiten zu erhalten. Die FFB als auch die dargestellten Partner übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der unberechtigten oder fehlerhaften Nutzung von Inhalten entstehen.
Ich habe die oben genannten Bedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese. Ich rufe Informationen dieser Website für meinen persönlichen Gebrauch ab. Mit der Auswahl „Professioneller Anleger“ bestätige ich, dass ich ein institutioneller Anleger oder Finanzintermediär bin.