
ESG
Der Fokus auf Nachhaltigkeit und der Einhaltung von ESG-Kriterien wird nach der Krise nicht etwa weniger wichtig, sondern sollte sich im Gegenteil noch verstärken. Lesen Sie die wichtigsten Anlagestrategien in unseren Partnerbeiträgen.
Saubere Energie – dringend gesucht | Fidelity
Die jüngsten politischen Schritte hin zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit finden in einer Kultur statt, die sich zunehmend dem Kampf gegen den Klimawandel verschreibt.
Energiemonster Kryptos: planetare Grenzen | Ethius Invest
Kryptowährungen gewinnen an Popularität, verbrauchen aber extrem viel Energie. In welchem Kosten-Nutzen-Verhältnis steht die Verwendung der digitalen Währungen?
Willkommen im Zeitalter der nachhaltigen Marken | Fidelity
Heute entscheidet Nachhaltigkeit immer mehr über die Strahlraft und Preissetzungsmacht einer Marke – besonders bei jüngeren Konsumenten.
Ausschlusskriterien im Responsible Investing | Ethius Invest
Umfangreiche Ausschlusskriterien sind im Anlagesegment des „Responsible Investing“ heutzutage Standard. Doch häufig gelten bei Fonds und ETFs Toleranzspielräume. Ist das sinnvoll oder trügerisch? Eine Analyse.
ESG-Panel Frankfurter Kreis by MeinGeld TV
Im Finanz-Talk von Mein Geld TV spricht Chefredakteurin Isabelle Hägewald mit Ethius Invest und weiteren Experten über das Thema nachhaltige Geldanlagen.
Scope Award: beste ESG-Boutique
Carmignac hat bei den Scope Investment Awards 2022 die begehrte Auszeichnung als beste ESG-Boutique erhalten. Auch Fondsklassiker nachhaltig.
Nachhaltige Emerging Markets-Anleihen – warum jetzt?
Zu den Stärken ausgewählter Schwellenländereanleihen könnten vergleichsweise attraktive Renditeaufschläge und Bewertungen gehören.
Qualitätsstandard: FNG-Siegel mit 3 Sternen
Der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds: Der Ethius Global Impact Fonds enthält 3 von maximal 3 Sternen des FNG Siegels.
COP26: die Bedeutung internationaler CO2-Bepreisung
Die „Bepreisung“ von Kohlenstoff gewinnt Aufmerksamkeit. Worum handelt es sich genau? Was können wir dazu von den Diskussionen auf der COP26 erwarten?
Leistungsindikatoren (KPIs) für Nachhaltigkeitsanalysen
In der klassischen Betriebswirtschaftslehre liefern Key Performance Indikatoren (KPIs) klare Aussagen über die Performance eines Unternehmens.
ESG in der Konnektivitätsbranche: Wie geht digitale Ethik?
Fabriken der Zukunft und immer mehr Menschen vernetzt – das eröffnet vielfältige Anlagechancen. Immer wichtiger wird die digitale Ethik – auch für Anleger.
Zwei in eins: ESG und Income
Nachhaltig und ertragsorientiert. Durch die Kombination von PIMCOs innovativem ESG-Anlageansatz und Expertise im Bereich ertragsorientierte Anlagen.
Die Globalisierung hat uns blind gemacht
Die Analyse der komplexen globalen Wertschöpfungsketten ist für ethisch-nachhaltige Fondsgesellschaften unabdingbar.
Bewahrend anlegen – für unsere Zukunft in Europa
Der Patrimoine-Ansatz im Carmignac Portfolio Patrimoine Europe: nachhaltig in europäische Aktien und Anleihen investieren.
„Netto-Null“: Warum CO2-Vermeidung nicht genügt
Wie können Anleger die Dekarbonisierung voranbringen? Der Blick auf den CO2-Verbrauch genügt nicht – gefragt sind die Klimaretter von morgen.
Was regelt die SFDR wirklich?
Die EU-Verordnung zu nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR): Die Abgrenzung zwischen Art. 8 und 9 Fonds gewinnt an Kontur. Eine Analyse für die nachhaltige Beratung.
Anleihen: Renditechancen mit gutem Gewissen
Anleiherenditen sind ein rares Gut. Doch Schwellenländeranleihen bieten mit der Möglichkeit, Lokal- und Hartwährungen sowie Währungsstrategien aktiv einzusetzen noch echte Renditechancen. Und in die lässt sich sogar sozial verantwortlich investieren.
Klima schonen mit Rendite
Anleger können den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft unterstützen und zugleich in einen aussichtsreichen Zukunftsmarkt investieren.
Das hilft gegen Greenwashing: Transparenz
Wer für seine Anlagekunden einen wirklich nachhaltigen, ambitionierten Anlageansatz identifizieren möchte, muss ihn von Greenwashing unterscheiden können. Wir zeigen, warum Transparenz eine entscheidende Rolle spielt.
Engagement 2.0: Stimmrechtsvertretung ist wichtig
Vermögensverwalter sollten Stimmrechte gezielt ausüben, um Unternehmen anzuregen, ökologisch und sozial nachhaltiger zu wirtschaften. Ethius Invest ist Vorreiter des Engagements 2.0 und macht seine innovativen Tools transparent.
ESG-Anleihenmarkt: Immer vielfältiger und flexibler
Nachhaltige Anleihen sind mehr als Green Bonds.
ESG-Ratings: Eintauchen in die Unterschiede
Wer auch unter veränderten regulatorischen Bedingungen nachhaltig investieren möchte, muss ESG-Ratings im Detail verstehen. Denn es gibt Divergenzen.
Anlagechancen: China erfindet sich neu
Eigene Forschung, Fokus auf Innovation und hochwertige, nachhaltige Produkte: So will China endgültig den Wandel zu einem qualitätsorientierten Wachstum vollziehen.
Schwellenländer: Rohstoffe als Wachstumstreiber
Schwellenländer: Rohstoffe als Wachstumstreiber
Lokalwährungsanleihen – vernachlässigte Anlageklasse
Schwellenländeranleihen in lokaler Währung: Chance auf attraktive Erträge – bei großer Diversität. Fundamentale Selektion und Nachhaltigkeitsfilter entscheiden.
Multi-Asset-Strategie von PIMCO
Zukünftig haben erneuerbare Energien weltweit einen immer größeren Anteil am Strommix.
5G und die Umwelt: der Faktencheck
Anleger können entscheidend mitbeeinflussen, wie sich der neue Mobilfunkstandard 5G auf die Umwelt auswirkt.
ESG‑Anlagebericht von PIMCO: die wichtigsten Erkenntnisse
In einer globalen Pandemie können Herausforderungen und Unsicherheit dazu beitragen, den Zusammenhalt zwischen Gemeinschaften zu stärken und uns inspirieren, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuarbeiten.
Nachhaltig investieren, aber richtig
Bringt ein Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistungen die Energiewende voran, ist es umweltfreundlich.
Elektroautos doch keine Klimakiller?
Elektroautos sind doch keine Mogelpackung.
Nachhaltigkeit als sicherer Hafen
Wenn jeder lernt, sich an die „neue Normalität“ anzupassen – und sie zu definieren –, gibt es gute Gründe für die Annahme, dass nachhaltige Investmentfonds Potenzial bieten.
Ergebnisse gefunden
Inhalte für professionelle Anleger
Wichtiger Hinweis
Der Inhalt der folgenden Seiten wird ausschließlich für professionelle Anleger gemäß §67 Abs. 2 WPHG bzw. Finanzberater und Vertriebspartner bereitgestellt. Die Informationen berücksichtigen nicht die Anforderungen gem. §4 WpDVerOV an die Darstellung von Informationen für Privatanleger und sind daher nicht für Privatanleger geeignet. Falls Sie Privatanleger sind, sprechen Sie bitte Ihren Finanzberater an, um Informationen über die Produkte der Fondsgesellschaften auf den folgenden Seiten zu erhalten. Die FFB als auch die dargestellten Partner übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der unberechtigten oder fehlerhaften Nutzung von Inhalten entstehen.
Ich habe die oben genannten Bedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese. Ich rufe Informationen dieser Website für meinen persönlichen Gebrauch ab. Mit der Auswahl „Professioneller Anleger“ bestätige ich, dass ich ein institutioneller Anleger oder Finanzintermediär bin.