
ESG = Environment Social Governance
Der Fokus auf Nachhaltigkeit und der Einhaltung von ESG-Kriterien wird nach der Krise nicht etwa weniger wichtig, sondern sollte sich im Gegenteil noch verstärken. Lesen Sie die wichtigsten Erkenntnisse in unseren Beiträgen.
ESG-Anlagestrategien
Eine neue Zeitrechnung bricht an: Noch in diesem Jahr wird die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen von Anlegern verpflichtend sein. Nicht nur bei Neukunden, auch im gesamten Bestand. Dabei müssen zwei lose Enden zusammengebracht werden.
Nachhaltigkeit: ein Kriegsopfer?
Wird Nachhaltigkeit zur Nebensache angesichts der Wucht des Ukraine-Krieges? Die langfristigen Zeichen stehen anders.
ESG-Normen – was Sie schon immer wissen wollten
Für was stehen eigentlich ILO, OECD-Richtlinien & Co.? Kurz erklärt – auch zum Download für Ihre Kunden.
Nachhaltigkeit: Aufsichtsbehörden gegen Greenwashing
Fonds sind streng reguliert und Aufsichtsbehörden entwickeln die Nachhaltigkeitsanforderungen zum Anlegerschutz ständig weiter. Der Stand der Dinge.
Nachhaltigkeitssiegel
Zur besseren Orientierung was die „Nachhaltigkeitsqualität“ konkreter einzelner Anlageprodukte angeht, gibt es neben den ESG-Ratings auch Siegel.
Droht eine Nachhaltigkeitsblase?
Die Bank für internationale Zusammenarbeit (BIZ) ließ aufhorchen
Regulierung in China: Licht und Schatten
Die Technologiebranche in China sieht sich zunehmender Regulierung ausgesetzt. Anleger hat das verschreckt und China-Technologiewerte gegenüber ihren US-Pendants zurückfallen lassen. Doch langfristig könnte der chinesische Plan aufgehen.
Mifid-II-Ergänzung - Eine pragmatische Analyse
Artikel 8 und 9 der SFDR greifen in puncto Nachhaltigkeit zu kurz – und doch dürfte sich Beratung auf sie verlassen können.
ESG-Fondsratings: Ein Methodenüberblick
ESG-Fondsratings gelten als wichtige Orientierung.
Ergebnisse gefunden
Inhalte für professionelle Anleger
Wichtiger Hinweis
Der Inhalt der folgenden Seiten wird ausschließlich für professionelle Anleger gemäß §67 Abs. 2 WPHG bzw. Finanzberater und Vertriebspartner bereitgestellt. Die Informationen berücksichtigen nicht die Anforderungen gem. §4 WpDVerOV an die Darstellung von Informationen für Privatanleger und sind daher nicht für Privatanleger geeignet. Falls Sie Privatanleger sind, sprechen Sie bitte Ihren Finanzberater an, um Informationen über die Produkte der Fondsgesellschaften auf den folgenden Seiten zu erhalten. Die FFB als auch die dargestellten Partner übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der unberechtigten oder fehlerhaften Nutzung von Inhalten entstehen.
Ich habe die oben genannten Bedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese. Ich rufe Informationen dieser Website für meinen persönlichen Gebrauch ab. Mit der Auswahl „Professioneller Anleger“ bestätige ich, dass ich ein institutioneller Anleger oder Finanzintermediär bin.