ESG = Environment Social Governance
Der Fokus auf Nachhaltigkeit und der Einhaltung von ESG-Kriterien wird nach der Krise nicht etwa weniger wichtig, sondern sollte sich im Gegenteil noch verstärken. Lesen Sie die wichtigsten Erkenntnisse in unseren Beiträgen.
Basiswissen ESG
Nachhaltigkeit gewinnt für Anleger immer mehr an Bedeutung. Aber worin unterscheiden sich die verschiedenen Ansätze des ESG-Investierens? Eine Analyse – neutral recherchiert, mit Übersichten direkt zum Download für Ihre Kundengespräche.
Wirecard – ein Fall für ESG?
Das Wirecard-Desaster: größter Fall von Bilanzmanipulation in der DAX-Geschichte. ESG-Gesamtratings fielen im Vorfeld allerdings nicht unbedingt schlecht aus. Ein genauerer Blick in die Governance-Bewertung konnte Anleger aber früh vor Risiken warnen
Auf was achten ESG-Ratings?
ESG-Ratings beachten die unterschiedlichsten Kriterien zu den Faktoren E (Environment/Umwelt), S (Soziales) und G (Governance). Was das insbesondere für den Governance-Faktor bedeutet, zeigen wir am Beispiel des ESG-Ratings von MSCI.
ESG: Aus Kür wird Pflicht
ESG-Faktoren sind durch die Corona-Krise nicht unwichtiger geworden, vielmehr sind sie entscheidende Kriterien für den Anlageerfolg: Wer künftig bei der Kapitalanlage ESG- Faktoren ausblendet, könnte mit hohen Renditerisiken konfrontiert sein.
Was der Trend hin zu ESG-Anlagen für die Beratung bedeutet
Das Wachstum bei ESG-Produkten dürfte weitergehen. Beratern kommt in diesem Umfeld die Rolle des Erklärers zu.
Ergebnisse gefunden
Inhalte für professionelle Anleger
Wichtiger Hinweis
Der Inhalt der folgenden Seiten wird ausschließlich für professionelle Anleger gemäß §67 Abs. 2 WPHG bzw. Finanzberater und Vertriebspartner bereitgestellt. Die Informationen berücksichtigen nicht die Anforderungen gem. §4 WpDVerOV an die Darstellung von Informationen für Privatanleger und sind daher nicht für Privatanleger geeignet. Falls Sie Privatanleger sind, sprechen Sie bitte Ihren Finanzberater an, um Informationen über die Produkte der Fondsgesellschaften auf den folgenden Seiten zu erhalten. Die FFB als auch die dargestellten Partner übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der unberechtigten oder fehlerhaften Nutzung von Inhalten entstehen.
Ich habe die oben genannten Bedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese. Ich rufe Informationen dieser Website für meinen persönlichen Gebrauch ab. Mit der Auswahl „Professioneller Anleger“ bestätige ich, dass ich ein institutioneller Anleger oder Finanzintermediär bin.