Skip Header

Web-Seminare & Online-Trainings

In den Web-Seminaren und Online-Trainings greifen wir aktuelle Themen auf und bieten Raum für einen Austausch mit den Referenten.

Nutzung von LinkedIn für aktives Networking und zur Akquise von Neukunden

LinkedIn ist als Plattform für den täglichen Berufsalltag nicht mehr wegzudenken, denn es gibt Ihnen nicht nur die Möglichkeit, sich mit Kollegen und für Sie relevanten Firmen auszutauschen und auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Es kann Ihnen auch bei der Betreuung Ihrer Bestandskunden und der Akquise neuer Kunden helfen, in dem Sie sich auf LinkedIn positionieren.

Teil 3: Sales Navigator am 16. Juni von 10:00 - 11:30 Uhr

Lernen Sie die Funktionen des Sales Navigator gekonnt einzusetzen, um potentielle Kunden zu finden und kontaktieren. (1,5 CPD-Punkte)

Teil 4: Kampagnen am 07. Juli von 10:00 - 11:30 Uhr

Wir widmen uns dem Aufbau des Kampagnen-Managers, dem Aufsetzen einer Marketing-Kampagne und den Werbeformaten und Ihren Eigenheiten. (1,5 CPD-Punkte)

Kundengewinnung über Social Media

In der heutigen digitalen Welt ist die Kundengewinnung über Social Media wichtiger denn je. Als Finanzdienstleister können Sie diese Chance nutzen, um Ihre potenziellen Kunden zu erreichen.

Teil 1: Aufbau Profil

Lernen Sie, wie sie ein optimales LinkedIn Profil gestalten, das von LinkedIn gut ausgespielt werden kann: Profilbild, Header, Profil-Slogan, Info-Box, Fokus-Sektion und Ihre Persona

Teil 2: Content & Interaktion

Die Grundformen der Interaktion | Vertrauensaufbau durch Content und Interaktion | Use Cases & Praxisbeispiele

Zum Trainer

Benjamin Olschewsky, Geschäftsführer PIX Online Marketing GmbH, ist seit 2019 als selbstständiger Experte für Social-Media-Marketing, Social Selling, Social Recruiting und Digital Marketing tätig. Seit 12/2022 ist er zudem geschäftsführender Gesellschafter bei der PIX Online Marketing GmbH und schreibt darüber hinaus als Gastautor für OMR & das OMT Magazin. Seine Leidenschaft ist es, Menschen dabei zu helfen, sich in der schnelllebigen digitalen Welt nicht abgehängt zu fühlen und sich und ihr Unternehmen weiterzuentwickeln.

-

Nominalzins, Inflation, Realzins – das Bermuda-Dreieck für Anleihen?

19. Juni 2023 | 10 - 11 Uhr

Die aktuelle Studie des IDW „Perspektiven für Zinsentwicklung und Konsequenzen für die Immobilienmärkte“ prognostiziert: Bis 2050 ist mit sukzessiv ansteigender negativer Realverzinsung zu rechnen – in Deutschland bis -5,5% in 2050!

Der Grund: Die Demografie und nicht die Inflation. Das hohe Sicherheitsbedürfnis von immer mehr älteren Menschen erlaubt niedrige Coupons bei Anleihen bester Bonität – unabhängig von Leitzinsen und Inflation.

Was dies für die Anlageklasse Anleihen und ihre Funktion als „Sicherer Hafen“ in Portfolios, für die Allokation in Mischfonds und letztlich auch für die Finanzierung der Transformation der Wirtschaft in ESG-Konformität bedeuten könnte – darüber diskutieren am 19. Juni ab 10:00 Uhr unter der Moderation von Björn Drescher folgende Experten:
 

  • Roman Kostal, Senior Portfolio Manager | TBF Asset Management
  • Olaf Bartsch, Institutional Sales International | Degroof Petercam Asset Management
  • Michael Blümke, Senior Portfolio Manager | Ethenea Independent Investors S.A.
  • Uta Fehm, Senior FI Strategist, Managing Director | UBS Asset Management

Nachhaltigkeitsabfrage: Fallstricke erkennen und vermeiden

Wie können Sie heute Nachhaltigkeitspräferenzen einhalten und Risikodiversifikation sicherstellen? Was sind die Perspektiven für Diversifikation und Rendite, wenn sich die Regulierungsvorgaben weiterentwickeln? Können aktive Fonds den Regulierungsvorgaben leichter genügen als passive?

Dazu diskutierten Vertreter von Degroof Petercam, Ethius, Fidelity International und LGIM mit Björn Drescher.

Wie Sie Nachhaltigkeitsaspekte in die Fondsberatung integrieren, Anlegererwartungen und regulatorische Vorgaben im Blick behalten und aufeinander abstimmen erfahren Sie auch in unserem kompakten Wegweiser

 

Wichtige Information: Die Aufzeichnungen dürfen ohne vorherige Erlaubnis weder reproduziert noch verbreitet werden. Für die in den vorliegenden Aufzeichnung gemachten Aussagen ist der jeweils benannte Gesprächspartner verantwortlich. Der Inhalt spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der FIL Fondsbank GmbH (FFB) wider. Alle hier bereitgestellten Informationen dienen lediglich Informationszwecken sowie dem Zweck der Meinungsbildung. Eine Rechtsberatung findet nicht statt. Die FFB übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Sichtweisen können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Die FFB übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Verwendung dieser Informationen herrühren. Diese Aufzeichnung stellt keine Handlungsgrundlage oder Anlageberatung dar. Die FFB veröffentlicht ausschließlich produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageberatung. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Der Wert der Anteile kann schwanken und wird nicht garantiert. Alle geäußerten Meinungen sind, falls keine anderen Quellen genannt werden, die der FFB.