
Zukunftstrends
Gerade in der aktuellen Krise merken wir den Einfluss von Zukunftstrends. Es ist zu erwarten, dass diese zum Motor der Veränderungsprozesse in Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft werden. Lesen Sie hier Beiträge unserer Partner, mit welchen Anlagestrategien sie diesen begegnen.
Die Zukunft der Technologie: KI und darüber hinaus | Pictet
Als thematische Investoren lassen wir uns nicht vom KI-Hype blenden.
Robotik: Fünf gute Gründe für eine Anlage | Pictet
Roboter erobern die Welt. Wir schauen uns an, wie Investoren von diesem Thema profitieren können.
Der Technologiesektor ist mehr als nur ChatGPT | Pictet
Generative KI mag die Investoren in Euphorie versetzt haben, aber sie ist nur ein Teil im Mosaik der Transformation im Technologiesektor.
Schwellenländeranleihen: Keine Angst vor China | Pictet
Das Wachstum in China mag sich abkühlen, aber wir sind der Meinung, dass dies die Chancen bei Schwellenländeranleihen nicht schmälert. Hier unsere Einschätzung.
Wie Asiens Aufstieg die Welt gerechter macht | Fidelity
Der wirtschaftliche Aufschwung in Asien führt dazu, dass die soziale Ungleichheit global gesehen schrumpft. Die langjährige Vormachtstellung des Westens erodiert.
Der umstrittene Aufstieg von E-Fuels | Pictet
E-Fuels gelten heute in politischen Kreisen als mögliche Alternative zum Batteriestrom für eine neue Generation klimafreundlicher Fahrzeuge.
Investieren im Zeitalter der KI | DWS
Björn Jesch, Globaler Chief Investment Officer der DWS: „Künstliche Intelligenz wird sich wahrscheinlich als eine der folgenreichsten Entwicklungen erweisen, die wir in unserem Berufsleben als Vermögensverwalter erleben werden.“
Wasser: Das nasse Element | OPTINOVA
Unternehmen wie Lindsay, Mueller Water und Verbund AG bieten Lösungen für Wasserrecycling und Wassereffizienz. Wasser als Investment hat Wachstumspotenzial.
Generative KI auf dem Vormarsch | Pictet
Generative KI hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, zu verändern, und könnte bald die Landschaft für Technologie-Investoren neu zeichnen.
Künstliche Intelligenz: Mega-Anlagechance oder Riesenhype? | Fidelity
Texte, Bilder oder Videos mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellen: Diese Technologie ist in aller Munde, und ihr Potenzial ist groß. Doch gehören die KI-Anbieter jetzt ins Portfolio? Oder haben die Bewertungen bereits die Bodenhaftung verloren?
Infrastruktur – Chance für Anleger | DWS
Gute Infrastruktur ist entscheidend für Wachstum und Gesellschaft. Deren Ausbau kann auch Anlegern Chancen eröffnen.
Bekämpfung von Waldbränden mit KI | Pictet
Waldbrände verursachen immense Schäden. Die Rolle der KI-Technologie bei der Verhütung von Waldbränden.
Erholung des internationalen Reiseverkehrs | Pictet
Perspektiven für Reisen und Tourismus: Die wirtschaftlichen Herausforderungen dürften die Erholung des internationalen Reiseverkehrs nicht bremsen.
Mobilität im Wandel: Von Trends im Verkehr profitieren | Fidelity
Der Verkehrssektor bietet Anlegern einen Markt mit enormem Wachstumspotenzial. Es geht um neue Mobilitätskonzepte, autonomes Fahren, Digitalisierung und die fortschreitende Elektrifizierung.
Wachstumsmarkt Cloud-Computing | Fidelity
Cloud-Computing gilt als wichtiger Wachstumsmarkt. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Zukunftstechnologie. Für Anleger eröffnen sich neue Investmentchancen.
Sieben Trends im Jahr 2023 | Pictet
Die wichtigsten Trends, auf die wir uns in den nächsten 12 Monaten – und darüber hinaus – in Wissenschaft, Technologie und Nachhaltigkeit – einstellen müssen.
In die nachhaltige Ernährung der Welt investieren | Pictet
Die Ernährungssysteme mit größtem Hebel hinsichtlich ökologischer, sozialer und gesundheitlicher Aspekte bei der Welternährung. Von Simon Frank, Pictet AM.
Themen-ETFs: Investieren in Trends der Zukunft | Fidelity
Mit speziellen Themen-ETFs können Anleger gezielt in Unternehmen investieren, die von entscheidenden Trends und Entwicklungen profitieren.
Leben wir bald alle im Metaverse?
Metaverse: So könnte die virtuelle Welt unser Leben verändern.
BNPL: Digitale Innovation im Zahlungsverkehrssektor
Jetzt kaufen, später zahlen („Buy Now. Pay Later“ – BNPL) hat beim E-Commerce-Einkaufen in Corona-Zeiten Rückenwind bekommen. Worin liegt die disruptive Kraft?
Ergebnisse gefunden
Inhalte für professionelle Anleger
Wichtiger Hinweis
Der Inhalt der folgenden Seiten wird ausschließlich für professionelle Anleger gemäß §67 Abs. 2 WPHG bzw. Finanzberater und Vertriebspartner bereitgestellt. Die Informationen berücksichtigen nicht die Anforderungen gem. §4 WpDVerOV an die Darstellung von Informationen für Privatanleger und sind daher nicht für Privatanleger geeignet. Falls Sie Privatanleger sind, sprechen Sie bitte Ihren Finanzberater an, um Informationen über die Produkte der Fondsgesellschaften auf den folgenden Seiten zu erhalten. Die FFB als auch die dargestellten Partner übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der unberechtigten oder fehlerhaften Nutzung von Inhalten entstehen.
Ich habe die oben genannten Bedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese. Ich rufe Informationen dieser Website für meinen persönlichen Gebrauch ab. Mit der Auswahl „Professioneller Anleger“ bestätige ich, dass ich ein institutioneller Anleger oder Finanzintermediär bin.