
Degroof Petercam AM
Degroof Petercam AM (DPAM) ist eine in den Beneluxländern führende unabhängige Asset Management-Gesellschaft mit langjähriger Marktreputation in Long Only-Anlagekonzepten sowie spezialisierten Asset Management-Lösungen.
Rezession? Diese Aktien helfen bei Ungewissheit | DPAM
Die Gefahr einer Rezession der US-Wirtschaft besteht weiterhin. Welche Aktienstrategie ist angesichts der herrschenden Unsicherheit sinnvoll?
Lassen Sie uns über Wachstum sprechen | DPAM
Eine Untersuchung des Aufschwungs von Wachstumsaktien – von Aktienstratege Carl Van Nieuwerburgh
Warum Biodiversität so wichtig ist | DPAM
Julie Gossen, DPAM Responsible Investment Specialist, geht der Frage nach, welche entscheidende Rolle Artenvielfalt in Zusammenspiel mit der Natur hat – und warum sie mehr ist, als selbstloser Naturschutz.
Schwellenländer & Frontier Markets: aktives Research | DPAM
An den aufstrebenden Märkten ergeben sich für aktive Assetmanager neue und attraktive Gelegenheiten. Eine Analyse von Michael Vander Elst
ESG in China: Herausforderungen und Chancen | DPAM
Wir untersuchen wie nachhaltige Anlagen in China angesichts der jüngsten Reformen möglich sind und welches Potenzial sie haben. Jetzt Detailanalyse lesen!
Stilfaktor: Fundamentaldaten dividendenstarker Aktien | DPAM
Können wir in der nächsten Krise noch ein defensives Verhalten dieser Aktien erwarten? Wie sind die Unterschiede zwischen USA und Europa?
Schwellenländermärkte: Grenzen der Diversifizierung | DPAM
Lokalwährungsanleihen befinden sich auf mehrjährigem Tiefstand und können hervorragende Anlagemöglichkeiten bieten. Eine Analyse von Michael Vander Elst
Nachhaltigkeitsausblick 2023 | DPAM
Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer bei DPAM, beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit im kommenden Jahr.
Ausblick Aktien 2023 | DPAM
In unserem Aktienausblick geben wir einen Einblick in Elemente, die wichtig sind, um einschätzen zu können, was die Wendepunkte an den Märkten sein werden.
Kurswechsel oder nicht? Die Geldpolitik der EZB | DPAM
Wie wird die Zentralbank auf die aktuelle Lage reagieren und ist es angebracht von einem Kurswechsel zu sprechen? Wir untersuchen die Geldpolitik der EZB.
Listed Real Estate Update | DPAM
Die Stagflation ist der schlimmste Feind der Immobilientitel, obwohl die Aktienbewertungen dieses Szenario bereits weitgehend eingepreist haben.
Klimastresstest EZB für Banken: wirkungsvoll genug? | DPAM
Die EZB hat Anfang Juli ihren Klimastresstest (CST) für Banken vorgelegt. Wo ist er nicht konkret genug, was kann er dennoch leisten?
Nachhaltige Nahrungsmitteltrends | DPAM
Nachhaltig im Nahrungsmittelsektor zu investieren, heißt dabei auch, Unternehmen zu unterstützen, die einen wichtigen Beitrag zu den UN SDGs leisten.
ESG und Wirkung: Zwei Seiten einer anderen Münze | DPAM
Elon Musk und Mike Pence kritisieren ESG. Was ist dran? Matthew Welch, Spezialist für verantwortungsvolle Investments bei DPAM, analysiert das Missverständnis.
BNPL: Digitale Innovation im Zahlungsverkehrssektor
Jetzt kaufen, später zahlen („Buy Now. Pay Later“ – BNPL) hat beim E-Commerce-Einkaufen in Corona-Zeiten Rückenwind bekommen. Worin liegt die disruptive Kraft?
Ergebnisse gefunden
Ausgewählte Produkte:
Inhalte für professionelle Anleger
Wichtiger Hinweis
Der Inhalt der folgenden Seiten wird ausschließlich für professionelle Anleger gemäß §67 Abs. 2 WPHG bzw. Finanzberater und Vertriebspartner bereitgestellt. Die Informationen berücksichtigen nicht die Anforderungen gem. §4 WpDVerOV an die Darstellung von Informationen für Privatanleger und sind daher nicht für Privatanleger geeignet. Falls Sie Privatanleger sind, sprechen Sie bitte Ihren Finanzberater an, um Informationen über die Produkte der Fondsgesellschaften auf den folgenden Seiten zu erhalten. Die FFB als auch die dargestellten Partner übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der unberechtigten oder fehlerhaften Nutzung von Inhalten entstehen.
Ich habe die oben genannten Bedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese. Ich rufe Informationen dieser Website für meinen persönlichen Gebrauch ab. Mit der Auswahl „Professioneller Anleger“ bestätige ich, dass ich ein institutioneller Anleger oder Finanzintermediär bin.