Skip Header

Fidelity Funds - Sustainable Biodiversity Fund

Den Verlust an Biodiversität aufhalten: Das wird zukünftig zu einem wichtigen Ziel werden. Bereits jetzt arbeiten Unternehmen an Technologien und Lösungen in dieser Richtung. Das eröffnet Chancen für Anleger – mit einer gezielten Strategie.

Der Klimawandel zieht viel Aufmerksamkeit auf sich, und das völlig zu Recht. Doch immer mehr Experten sehen im galoppierenden Verlust von Artenvielfalt und Biodiversität ein ähnlich folgenreiches Problem. „Wir sind uns oft nicht bewusst, dass unser finanzielles und wirtschaftliches Leben von der Natur abhängt. Wenn wir die Natur schädigen, gefährden wir unseren Wohlstand“, sagt Velislava Dimitrova, Fondsmanagerin des Fidelity Sustainable Biodiversity Fund.

Wie lässt sich die Krise der biologischen Vielfalt erfolgreich bewältigen? Schätzungen zufolge müssen dafür bis 2050 rund 8,1 Billionen US-Dollar in die Natur investiert werden.1 Und zwar zusätzlich zu den 144 Billionen US-Dollar für Lösungen zum Klimaschutz.2

Dieser Investitionsbedarf kann große Chancen für Anleger bringen – und Risiken für bestehende Geschäftsmodelle.

Drei Beispiele zeigen die Bedeutung des Megatrends „Schutz der Biodiversität“

  • Der Qualitätsverlust der Böden („Bodendegradation“) hat die Produktivität von 23 % der weltweiten Landfläche verringert.3
  • Zwischen 235 und 557 Milliarden US-Dollar an Ernteerträgen sind aufgrund unzureichender Bestäubung gefährdet.3
  • Abholzung und Landumwandlung sind für 11 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich.4

Biodiversität: in mögliche Gewinner investieren

Fondsmanager Velislava Dimitrova hat ihren Fidelity Sustainable Biodiversity Fund auf diesen Megatrend ausgerichtet. Der Fonds investiert gezielt in die möglichen Gewinner des Anlagethemas – also in Firmen, die zum Erhalt der Biodiversität beitragen. Die Schwerpunkte der Strategie:

  • Technologie- und Lösungsanbieter, die Biodiversität stabilisieren oder verbessern möchten. Beispielsweise indem sie die Auswirkungen von Klimawandel, Umweltverschmutzung und übermäßiger Ausbeutung natürlicher Ressourcen verringern. 
  • Unternehmen, die durch ihre Produkte, Dienstleistungen oder Vorgehensweisen zu Erhalt oder Verbesserung der Biodiversität beitragen. 
  • Speziell Unternehmen, die nach Einschätzung der Research Analysten von Fidelity in ihrem Bereich führende Vorgehensweisen aufweisen.
  • Mindestens 70% des Fondsvermögens sind in Unternehmen investiert, die Nachhaltigkeitsmerkmale aufweisen. Dazu gehören etwa eine gute Unternehmensführung und ein überzeugendes Management von Umwelt- und Sozialfragen („ESG“ — Environmental, Social, Governance). Der Fonds fördert ökologische und soziale Merkmale gemäß Artikel 8 SFDR.

Der Fonds strebt ein langfristiges Kapitalwachstum an. Dazu investiert er zu mindestens 70 % in Aktien von Unternehmen aus aller Welt, wozu auch Schwellenländer gehören. 

Er berücksichtigt dabei eine Vielzahl von ökologischen und sozialen Anforderungen: etwa Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, Wasser- und Abfallmanagement, Biodiversität, Produktsicherheit, Lieferkette, Gesundheit und Sicherheit sowie die Menschenrechte. 

Wünsche der Anleger und Verbraucher wandeln sich  

Das Fondsangebot entspricht dem Wunsch der Anleger nach nachhaltigen Angeboten. Einer Befragung zufolge geben mehr als 50 % der Investoren an, dass Biodiversität bis 2030 zu einem der wichtigsten Themen wird.5 Auch eine ganze Reihe von Brancheninitiativen zielen in diese Richtung: etwa die „Finance for Biodiversity Pledge“, „Nature Action 100“ und die Taskforce on Nature-Related Financial Disclosures (TNFD). 

Befragungen von Verbrauchern weisen in eine ähnliche Richtung. Demnach kaufen 62 % der Menschen eher Produkte von Unternehmen, von denen sie wissen, dass sie biologische Vielfalt und Menschen respektieren (Union for Ethical BioTrade Biodiversity Parameter).6

1 UNEP, State of Finance for Nature, Mai 2021. 
2 Goldman Sachs, 2021.
3 IPBES 2019.
4 Credit Suisse, 2021. Aufgrund des frühen Stadiums dieses Anlagethemas und der mangelnden Verfügbarkeit aktueller Daten wurde akademische Literatur verwendet, die auf historischen (oft veralteten) Datensätzen basiert.
5 Credit Suisse, 2021. 
6 Citi, 2021.
 

Name Fidelity Funds - Sustainable Future Connectivity Fund A Acc (EUR)
ISIN LU2514102164
Fondswährung EUR
Ertragswerwendung Ausschüttend
Sparplanfähig Ja
VL-fähig Nein
-

Mehr Daten zu Fonds?

Im Fondsfinder der FFB unter der angegebenen ISIN.

Login