Skip Header

Mit Emotionaler Intelligenz bessere Kundengespräche führen

Als Finanzberaterende stehen Sie Ihren Kunden in entscheidenden Lebensphasen zur Seite – bei der Vermögensplanung, bei Marktschwankungen oder dem Übergang in den Ruhestand. In solchen Momenten kommt es nicht nur auf Fachwissen an, sondern vor allem auf Ihre Fähigkeit, empathisch und souverän zu kommunizieren.

Warum emotionale Intelligenz zählt

Emotionale Intelligenz ist damit ein zentraler Erfolgsfaktor in der Beratung. Sie hilft Ihnen, die Bedürfnisse Ihrer Kunden besser zu verstehen, Vertrauen aufzubauen und auch in herausfordernden Gesprächen ruhig und klar zu bleiben. Studien zeigen: Diese Fähigkeit lässt sich gezielt entwickeln – und sie macht den Unterschied in einer zunehmend automatisierten Welt.

In unseren praxisnahen Schulungsvideos erfahren Sie:

  • Wie Sie Emotionen bei sich und anderen besser erkennen und einordnen
  • Wie Sie Ihre Gesprächsführung gezielt verbessern
  • Wie Sie Ihre persönliche Wirkung in der Beratung steigern

Was ist emotionale Intelligenz?

Es gibt vier Komponenten, die für den Umgang mit emotional aufgeladenen Kundensituationen und den Aufbau von Vertrauen entscheidend sind. 

Verstehen Sie, welche Rolle Emotionen in der Finanzplanung spielen. Sie sind zentral für die Entscheidungsfindung und können sehr unterschiedliche Verhaltensweisen bei Kunden auslösen.

Erfahren Sie außerdem, wie das Gehirn Emotionen reguliert und wie kognitive Empathie dabei hilft, emotionale Signale zu erkennen. So können Sie besser darauf reagieren und Kunden wirksam bei emotional geprägten Entscheidungen begleiten.

Vier zentrale Kompetenzen bilden die Grundlage emotionaler Intelligenz. Sie stärken das Vertrauen, fördern Weiterempfehlungen und tragen so zu stabilen Kundenbeziehungen und nachhaltigem Geschäftswachstum bei.

Entdecken Sie, wie die gezielte Entwicklung dieser Fähigkeiten Ihre Wirksamkeit steigern kann. Dabei lohnt es sich, bewusst darauf zu achten, welche Stärken Ihnen bereits liegen – und welche Kompetenzen Sie noch gezielt ausbauen sollten.

Wie Sie mit Emotionen Ihrer Kunden umgehen und Vertrauen aufbauen

Eine gute Beziehung mit Kundinnen und Kunden aufzubauen ist wichtig, um Vertrauen und Offenheit zu fördern. Hier lernen Sie Techniken kennen, um dieses Vertrauen systematisch zu entwickeln, Kundenkontakte zu initiieren und die Verbindung mit Kunden von Anfang an zu stärken.

Erfahren Sie, wie dieses Protokoll genutzt werden kann, um ein stärkeres Gefühl von Verständnis und Verbindung zu schaffen. Und verstehen Sie, wie Finanzberatende diese Herangehensweise auf ihre Arbeit übertragen können. 

Aktives Zuhören fördert Verständnis und stärkt Vertrauen. Lernen Sie die drei Ebenen des Zuhörens kennen – intern, fokussiert und global – sowie Techniken, um aktives Zuhören gezielt zu üben. 

Das Erkennen subtiler emotionaler Signale kann das Vertrauen von Kundinnen und Kunden vertiefen und die Entscheidungsfindung verbessern. Lernen Sie, wie Sie das Notice-Name-Nurture-Modell (Beobachten, Benennen und Begleiten) anwenden, um Verständnis, Respekt und stärkere Kundenbeziehungen zu fördern. 

Emotionsregulierung und Stressbewältigung für Beratende

Selbstwahrnehmung macht es möglich, innezuhalten und bewusst konstruktivere Reaktionen zu wählen. Bereits kleine Gewohnheiten tragen dazu bei, Selbstwahrnehmung aufzubauen und Reaktivität sowie Überlastung vorzubeugen. 

Erfahren Sie, wie Selbstregulation dabei hilft, eine ruhige und geerdete Präsenz zu bewahren, die Vertrauen und Engagement bei Kundinnen und Kunden fördert – selbst in Situationen mit hohem Druck.

Eine kognitive Neubewertung kann dazu beitragen, die eigene Interpretation von Situationen zu verändern, um emotionale Reaktionen zu steuern und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Lernen Sie wirksame Methoden der Neubewertung kennen und erfahren Sie, wie das Beruhigen emotionaler Reaktivität sowie ein klares Denken logische Entscheidungen ermöglicht.

Die Wirksamkeit von Achtsamkeit in der Beratung kann dazu beitragen, Präsenz zu fördern und emotionale Ablenkung zu reduzieren. Lernen Sie, wie regelmäßige Achtsamkeitspraxis Ruhe und die Fähigkeit zur Emotionsregulation erhöhen kann – eine entscheidende Kompetenz in sehr druckbelasteten Umgebungen wie der Finanzberatung. 

Sie erhalten außerdem Tipps für schnelle Achtsamkeitsübungen, die Kommunikation und Leistung verbessern können. 

Bewährte Methoden und praxisnahe Tipps

Die Integration emotionaler Intelligenz in den Arbeitsalltag kann Selbstmanagement, Emotionsregulation und empathische Beziehungen langfristig stärken. 

Erfahren Sie, warum regelmäßige Reflexion und Feeback entscheidend für die Weiterentwicklung emotionaler Intelligenz sind – und wie schon kleine, aber konsequent angewandte Veränderungen die Kommunikation und den Umgang mit Kundinnen und Kunden spürbar verbessern können.

Die Anpassung Ihres Kommunikationsstil an den bevorzugten Stil des Kunden ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und sicherzustellen, dass Ihre Beratung gut angenommen wird.

Erfahren Sie mehr über DISG-Stile und wie Sie durch den Zuschnitt Ihres Kommunikationsstils darauf, Zufriedenheit und Vertrauen Ihrer Kunden steigern. Verstehen Sie außerdem, wie Sie durch das Erkennen und Steuern Ihres eigenen Kommunikationsstils Missverständnisse vermeiden und die Interaktion mit Kundinnen und Kunden verbessern können.  

Schwierige Gespräche konstruktiv zu führen, ist eine entscheidende Fähigkeit in der Beratung. Sie erfordert emotionale Intelligenz, um Emotionen wirksam zu steuern und reaktive Antworten zu vermeiden, die Situationen noch verschärfen können.

Lernen Sie Techniken kennen, mit denen Sie die Kontrolle behalten und Gespräche auch in herausfordernden Momenten lösungsorientiert lenken können.


James ist Chartered Fellow des CISI, Autor von “The Heart of Finance” und ehemaliger Finanzberater. Im Oktober 2023, ein Jahr nach dem Verkauf seines Unternehmens, gründete James „Raise your EI“. Nach 15 Jahren als Finanzberater erkannte er den Bedarf an hochwertigen, wissenschaftlich fundierten Schulungen im Bereich der emotionalen Intelligenz, um Unternehmen und Beratende im Finanzdienstleisungssektor zum Erfolg zu verhelfen. 

PIA960