Anleihen können beim aktuellen Zinsniveau wieder wirksame Portfoliodiversifikatoren sein. Doch die Unruhe an den Märkten macht Anleiherenditen unstet. Ein Fall für den Carmignac Portfolio Flexible Bond, der sich in schwierigen Szenarien bewährt hat.
Seit dem Ende des Zinserhöhungszyklus 2023 schienen die Weichen für Anleiheinvestments als wirksame Diversifikation gegenüber Aktien im Portfolio wieder gestellt. Attraktive Zinskupons und die Erwartung eines mit zurückgehender Inflation langsam nachgebenden Leitzinsniveaus schienen Aussichten auf gute und stabile Anleiherenditen zu eröffnen – eine Erinnerung an die „gute alte“ Zeit vor der globalen Finanzkrise und dem nachfolgenden Niedrigzinsszenario.
Doch spätestens im Sommer dieses Jahres kamen Zweifel auf, ob die Erwartungen an den Anleihemärkten nicht doch etwas zu optimistisch gewesen sein könnten. Die Inflation erwies sich als deutlich hartnäckiger als von vielen Investoren vermutet und gerade der US-Arbeitsmarkt und die US-Konjunktur zeigten sich erstaunlich robust. Die Aussicht auf allzu entschiedene weitere Zinssenkungsschritte wurde gedämpft.
Im Jahr 2025 dürften die Entscheidungsszenarien hinsichtlich der Kapitalanlage in Anleihen noch schwieriger werden. Denn nicht nur der Wahlsieg Donald Trumps, sondern auch die republikanische Mehrheit in beiden Häusern des Parlaments macht die Umsetzung seiner angekündigten Pläne sehr wahrscheinlich – und damit auch deren von Ökonomen erwartete inflationstreibende Wirkung. Die USA und die Eurozone könnten sich auf divergierenden Zinspfaden bewegen, was die Entscheidungssituation beim Anleiheinvestment schwieriger macht.
Carmignac Portfolio Flexible Bond: Flexibilität zählt in uneindeutigen Szenarien
Mit seiner flexiblen, benchmarkunabhängigen Anlagephilosophie kann der Carmignac Portfolio Flexible Bond die Chancen an den globalen Anleihemärkten sowohl in den Industrie- als auch in den Schwellenländern gezielt nutzen. Der Einsatz von derivativen Overlay-Strukturen ermöglicht zudem den erfahrenen Fondsmanagern die äußerst variable Anpassung der modifizierten Portfoliodiversifikation in einer Durationsbandbreite von +8 bis -3. So kann über die Streuung über die globalen Anleihemärkte hinaus ein weiterer, entscheidender Beitrag zum Risiko- und Renditemanagement geleistet werden. Mit einer negativen Duration lassen sich sogar positive Kursgewinne aus bereits emittierten Anleihen erzielen, wenn das Zinsniveau steigt.
Die Ergebnisse dieses äußerst flexiblen Ansatzes können sich sehen lassen. Als Beispiel kann das schwierige dritte und vierte Quartal 2024 dienen, in denen viele Anleihesegmente von Staatsanleihen über Investment-Grade-Unternehmensanleihen bis zu Hartwährungsanleihen aus Schwellenländern mitunter deutlich nachgaben. Der Carmignac Portfolio Flexible Bond erzielte für seine Anlegerinnen und Anleger auch in dieser Situation eine positive Performance (siehe Grafik).
Carmignac Portfolio Flexible Bond vs. verschiedene Anleihesegmente (ab 9/2024)
Quelle: Carmignac, ICE Bank of American, Bloomberg. Anteilsklasse F EUR Acc, Stand: 06.11.2024. Die Rendite der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Referenzindex : ICE BofA Euro Broad Market Index, Global Treasuries Index : Bloomberg Global Aggregate Treasuries Total Return Index Hedged EUR, Global Corporate Index : Bloomberg Global Aggregate Corporate Total Return Index Hedged EUR, Global Emerging Market Hard Currencies Index : Bloomberg Barclays MSCI Schwellenländer Hard Currency Aggregate EUR, Global High Yield Index : Bloomberg Global High Yield Total Return Index Value Hedged
Auch längerfristig hat die Strategie des Fonds überzeugt und den Referenz-Index (ICE BofA Euro Broad Market Index / globale Staats- und Unternehmensanleihen) deutlich hinter sich gelassen.
Absolute und relative Rendite des Fonds seit 07.09.2019
Quelle: Carmignac, ICE Bank of America, Bloomberg. Anteilsklasse F EUR Acc, Stand: 06.11.2024. Die Rendite der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Ein Fonds – bereit für alle Marktkonstellationen
Carmignac Portfolio Flexible Bond zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität im Risikomanagement und die große Erfahrung der Fondsmanager in einem eingespielten Team aus. Guillaume Rigeade und Eliezer Ben Zimra arbeiten seit mehr als elf Jahren zusammen. Sie können auf die Expertise des gesamten Investmentteams vertrauen und arbeiten eng mit den Experten für Anleihen, Schwellenländer und Finanzwerte zusammen.
Wesentliche Punkte des Investmentansatzes
Das Risikomanagement bildet dabei den Kern des Anlageprozesses. Durch die Kombination seines flexiblen uneingeschränkten Anlageansatz mit einem disziplinierten Risikomanagement hat der Fonds das Rüstzeug, sich in den unterschiedlichsten Marktumfeldern zu behaupten. Ziel ist es sowohl von steigenden wie auch von sinkenden Zinsen zu profitieren.
Einflussgrößen des Risikomanagements
Mit dem äußerst flexiblen Ansatz des Carmignac Portfolio Flexible Bond stellen Sie Ihren Kundinnen und Kunden eine Möglichkeit des diversifizierenden Anleiheinvestments zur Verfügung, das für die Herausforderungen der kommenden Jahre bereit ist. Denn das Carmignac Portfolio Flexible Bond bringt hervorragende Voraussetzungen dafür mit, schwierige Entscheidungsszenarien flexibel zu meistern
Downloads für Ihre Beratung:
Anlageprodukte:
Carmignac Portfolio Flexible Bond (LU0336084032 / LU0992631217)
Carmignac ist eine unabhängige Vermögensverwaltungsgesellschaft, die 1989 auf der Grundlage von drei Prinzipien gegründet wurde. Diese gelten bis heute: echter Unternehmergeist, menschlicher Sachverstand und ehrliches Engagement.
Weitere Anlagestrategien:
Flexibel, resilient, dynamisch – seit mehr als 35 Jahren
Seit mehr als drei Jahrzehnten sind Anlegerinnen und Anleger mit dem Carmigna…
Neuer Technologiefonds: Die nächste Generation | Carmignac
Der neue Carmignac Portfolio Tech Solutions Fonds ist darauf ausgerichtet, di…
Planbare und hohe Rendite – kein Widerspruch | Carmignac
Wiederanlage könnte bei Zinsrückgang zu Anlegerproblemen führen. Laufzeitfond…