Der Weg in die Zukunft ist klar: Innovation, Anpassung an den Wandel und Offenheit für die neuen Horizonte einer Welt im wirtschaftlichen Wandel. Ein Aktienausblick für 2024 im Umfeld hoher Zinsen.

Der Alleinflug der amerikanischen Wirtschaft

Im großen Theater der Weltwirtschaft haben die USA in diesem Jahr bisher eine überraschend starke Rolle gespielt. Doch der Rest der Welt zieht nicht ganz mit, und das globale Wachstum scheint zunehmend einseitig zu sein. Die Anleger setzen auf eine sanfte Landung der Weltwirtschaft - eine "weiche Landung" oder "keine Landung" -, aber da die Zentralbanken die Zinssätze fest im Griff haben, sind die Aussichten auf eine Ausweitung der Bewertung begrenzt, so dass der weitere Aufwärtstrend des Aktienmarktes möglicherweise stark vom Gewinnwachstum abhängen wird. Die jüngsten entschlossenen Haltungen der Fed und der EZB unterstreichen diese Realität.

Die Zinssätze drohen in die Höhe zu schießen, und der jüngste Anstieg der Ölpreise stellt viele Marktprognosen auf die Probe und deutet auf mögliche künftige Turbulenzen hin. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Chinas und die Anpassungen der Politik tragen zur weltweiten Unruhe bei. Staatliche Eingriffe in die Preisgestaltung zur Eindämmung der Inflation werden immer alltäglicher.

Die Märkte sind aus Bewertungssicht nicht billig. Der US-Markt wird mit dem 20-fachen des Kurs-Gewinn-Verhältnisses bewertet, was auf eine überraschend starke Wirtschaft und der Entwicklung von Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung zurückzuführen ist. Dies steht im Gegensatz zu den nüchternen Bewertungen des breiteren Marktes, die sich eher dem europäischen Niveau annähern. In den USA wird für 2024 ein Gewinnwachstum von 12 % prognostiziert, was jedoch ehrgeizig erscheint. Europa ist zwar auf den ersten Blick mit einem angemessenen KGV von 12 billiger, aber ohne die extrem billigen Sektoren wie Energie und Banken ist das KGV mit 15-16 weniger attraktiv. Mit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine vor der Haustür, einer schwachen Gesamtwirtschaft (Deutschland befindet sich in einer industriellen Rezession) und den anhaltenden Herausforderungen der Energiewende ist Europa eindeutig noch nicht über den Berg. 

Politik und Kaufkraft - die beiden Lebensretter der Wirtschaft

Trotz der aggressiven Politik der Zentralbanken ist die Weltwirtschaft überraschenderweise nicht in den Abgrund gestürzt. Warum ist das so?

Zunächst einmal war die Finanzpolitik der Motor der Wirtschaft und hat sowohl das Wachstum als auch die Inflation angekurbelt. Onkel Sam war besonders großzügig und hat das verfügbare Einkommen der Amerikaner um 12 % erhöht, während Europa, das etwas konservativer ist, sein Einkommen um 6 % steigerte. Währenddessen hatten die Finanzmärkte ihren großen Tag. Im Jahr 2021 nahmen die Unternehmen viele Kredite auf, um sich die niedrigen Zinssätze langfristig zu sichern.

Warum also lassen die Verbraucher noch immer ihr Geld springen? Es liegt an den Arbeitsplätzen, vor allem bei denjenigen, die nur ein geringes Einkommen haben. Ihre Einkommen sind gestiegen, und zwar relativ im Verhältnis zu ihren wohlhabenderen Mitmenschen. Da Lieferkettenengpässe zu einem Rückstau bei den Geschäften führen, klammern sich die Unternehmen an ihre Mitarbeiter wie an Rettungsinseln - dank eines Arbeitsmarktes, der enger ist als ein Fass. Infolgedessen dauert es eine Weile, bis sich die steigenden Zinssätze in der Wirtschaft bemerkbar machen. Einfach ausgedrückt: Die Verbraucher werden wahrscheinlich so lange ausgeben, bis die Arbeitslosigkeit ein kritisches Niveau erreicht

Wirtschaftliche Avantgarde - welche Branchen trotzen dem Wirtschaftssturm?

Während die meisten Unternehmen den Gürtel enger schnallen, haben einige eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen. Wie die "glorreichen Sieben" oder alte Sektoren wie Telekommunikation, Versicherungen, Technologie und Gesundheitswesen stehen als Bollwerke gegen wirtschaftliche Abschwünge. Unabhängig vom finanziellen Klima werden die Menschen immer kommunizieren, gesund bleiben wollen und die Lichter anlassen müssen. Auch der Versicherungssektor hat sich als erstaunlich widerstandsfähig erwiesen. In einer Landschaft, in der die Zinssätze immer weiter steigen, finden die Versicherer, insbesondere in den Nichtlebenskategorien, einen Silberstreif am Horizont. Höhere Zinssätze bedeuten, dass sie im Großen und Ganzen mit besseren Kapitalerträgen rechnen können, was ihre Erträge steigert und die Kosten der Geschäftstätigkeit übersteigt.

Auf der anderen Seite sind mehrere Sektoren eindeutig stärker gefährdet. Diejenigen, die eng mit der Entwicklung des BIP verbunden sind - wie Banken, Energie, Industrie und Rohstoffe - sind anfälliger. Und während der Energiesektor mit seinen politischen Marionetten ein Sonderfall ist, haben andere, wie Nahrungsmittel und Getränke, nicht von der im Sommer eingeleiteten Umschichtung in defensive Werte profitiert und gehören derzeit zu den Sektoren mit der schlechtesten Wertentwicklung in diesem Jahr. Was die Bewertungen betrifft, so ist ein gewisses Hin und Her zu beobachten. Einige Sektoren, wie z. B. Getränke, sehen verlockend aus, da ihr Kurs-Gewinn-Verhältnis unter den 15-Jahres-Durchschnitt sinkt. Aber Nahrungsmittel? Das ist immer noch ein teures Pflaster, und bei Namen, die zu hohen Multiplikatoren gehandelt werden, ist Vorsicht angesagt.

An der Industriefront keimt mit Megaprojekten und einer verbesserten Auftragslage für das nächste Jahr Hoffnung auf. Während die Halbleiterhersteller mit Gegenwind zu kämpfen haben, glänzen die Lieferketten für künstliche Intelligenz (KI) mit vielversprechenden Aussichten, und im Bereich der Hardware gibt es Anzeichen für Aufwärtskorrekturen bei den PC-Bestellungen. Diese Art von gemischten Aussichten in den verschiedenen Branchen ist typisch für einen späten Zyklus.

Marktumbrüche durch thematische Innovationen

Aber es sind nicht nur die Sektoren, sondern auch einige Schlüsselthemen, die in den letzten Monaten das Marktgeschehen bestimmt haben. Nehmen wir die GLP-1-Medikamente, die Diabetes und Fettleibigkeit bekämpfen - ein Trend, der so bedeutend ist, dass er die gesamte Gesundheitsbranche umgestaltet. Die Patienten berichteten, dass sie dank der Medikamente ihren Lebensmittelkonsum auf breiter Front deutlich reduzieren konnten, wobei die Nahrungsaufnahme bei den täglichen Mahlzeiten (-20 %) und bei Zwischenmahlzeiten und Süßigkeiten (-40 %) spürbar zurückging. Da Fettleibigkeit mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht wird, wird sich der potenzielle Markt für diese Medikamente wahrscheinlich erweitern und den adressierbaren Markt über die derzeitigen Schätzungen von mehr als 100 Milliarden Dollar allein für Fettleibigkeit hinaus ausdehnen. Die potenziellen Auswirkungen dieses Medikaments sind so gewaltig, dass sie sich in mehreren Sektoren bemerkbar machen, von der Medizintechnik bis hin zu den Basiskonsumgütern - auch wenn noch nicht feststeht, wer letztendlich die Gewinner oder Verlierer dieses medizinischen Durchbruchs sein werden. 

Und dann ist da noch die künstliche Intelligenz, die in den Kinderschuhen steckt. Die KI-Revolution, deren Lebenselixier die Daten sind, begünstigt die Giganten, die sie sammeln und nutzen können - man denke nur an Meta, Apple, Google, Tencent und Alibaba, um nur einige zu nennen. In den kommenden Jahren wird die KI-gestützte Chipproduktion wahrscheinlich sehr gefragt sein, was bedeutet, dass die großen Chiphersteller von heute wichtigen Akteuren in der KI-Revolution sein werden. Mit anderen Worten: Die Art des maschinellen Lernens und seine Datenanforderungen implizieren hohe Eintrittsbarrieren für Quanten-KI-Anwendungen. Wenn dies der Fall ist, könnte sich ein erheblicher Teil der Gewinne auf einige wenige Großkonzerne konzentrieren. Und während die Halbleiter- und Hardwarebranche die unmittelbaren Gewinne einfährt, könnten das Gesundheitswesen und das Finanzwesen mit der Reifung der KI durchaus mit von der Partie sein. Halten Sie die Augen nach neuen Möglichkeiten offen, aber verschließen Sie nicht die Augen vor den potenziellen Auswirkungen auf die Datensicherheit, die Auswirkungen auf die Arbeitskräfte, die Abhängigkeit von Maschinen und sogar geopolitische Einmischungen.

Auf dem Weg nach Hause - Reshoring von globalen Lieferketten

Und schließlich dürfen wir nicht die anhaltenden geopolitischen Dramen vergessen, wie den Russland-Ukraine-Konflikt und die jüngsten Umwälzungen im Nahen Osten. Diese sorgen nicht nur für Schlagzeilen, sondern bringen auch Lieferketten durcheinander, errichten Handelsschranken und verändern die Aktienlandschaft. Europa, das stets vorsichtig ist, stärkt seine Windkraftindustrie vor dem Hintergrund der unsicheren Lage in China und veranschaulicht damit einen allgemeineren Trend: Die Länder stricken ihre Lieferketten enger an ihrem Heimatland, suchen Zuflucht bei politischen Verbündeten und verstärken die innere Sicherheit. Dabei geht es nicht nur darum, die Grenzen zu befestigen - es ist ein strategischer Schachzug, um die technologischen Kronen zu halten und das Spielfeld zu diversifizieren. 

Die Verlagerungswelle erreicht die US-Küsten mit elektrischem Elan - Elektrofahrzeugbatterien führen den Vorstoß in die Heimat an, gefolgt von Transportausrüstungen, die aufgrund von pandemiebedingten Verkehrsbehinderungen und Halbleiterknappheit auf ausländische Direktinvestitionen zurückgreifen. Die Verlagerung von Elektrogeräten ist von nur 3 % auf satte 44 % der Stellenausschreibungen angestiegen. Die Computer- und Elektronikbranche ist nicht weit dahinter und reitet auf der Welle von Solarzellen, Robotik, Drohnen und vor allem Halbleitern, die für einen langfristigen Erfolg ausgedehnte Inlandsmärkte benötigen.

Der Chemiesektor, der von Arzneimitteln, erneuerbaren Energiequellen und wichtigen Batteriekomponenten angetrieben wird, steht dem in nichts nach und schaltet einen Gang zurück. Hohe Gaspreise und Engpässe führen dazu, dass die petrochemische Raffinerie in die USA verlagert wird, was für Branchen wie die Kunststoffverarbeitung eine solide Zukunft verspricht. Der Elektro- und der Halbleitersektor sind die beiden Motoren dieser Reshoring-Bewegung, die die Weichen für eine durch die Rückkehr zur heimischen Produktion veränderte Finanzlandschaft stellen.

Während der Vorhang für diese Wirtschaftsgeschichte fällt, bietet die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft etwas Hoffnung in einer ansonsten unsicheren Welt. Mit einem wachsamen Auge auf die Zinssätze und die Ölpreise sind die Anleger auf Gegenwind vorbereitet, obwohl die Widerstandsfähigkeit einiger dynamischer Sektoren einen hoffnungsvollen Kurs vorgibt. Während Technologietitanen und Gesundheitshelden die Finanzlandschaft umgestalten, müssen sich einige traditionelle Branchen angesichts dieser veränderten Marktbedingungen neu erfinden. Darüber hinaus wird die Verlagerung von Lieferketten diese Trends, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen bergen, wahrscheinlich noch beschleunigen. Der Weg in die Zukunft ist klar: Innovation, Anpassung an den Wandel und Offenheit für die neuen Horizonte einer Welt im wirtschaftlichen Wandel

Anlageprodukte:

DPAM B Equities NEWGEMS Sustainable (BE0946563377 / BE0946564383) 

Degroof Petercam AM (DPAM) ist eine in den Beneluxländern führende unabhängige Asset Management-Gesellschaft mit langjähriger Marktreputation in Long Only-Anlagekonzepten sowie spezialisierten Asset Management-Lösungen.

Weitere Anlagestrategien:

Die Analyse von Unternehmensanleihen neu gestalten | DPAM

Risiko, Rendite und Nachhaltigkeit – ein neuer Ansatz für die Analyse von Unt…


DPAM

DPAM

Experten-Gastbeitrag

Alpha mit nachhaltigen Immobilien – wie geht das? | DPAM

Carl Pauli, Analyst Real Estate/Listed Real Estate bei DPAM, erläutert die ei…


DPAM

DPAM

Experten-Gastbeitrag

Unternehmensanleihen: Titelselektion bei High Yields | DPAM

Europäische High-Yields können im aktuellen Zinsumfeld attraktive Renditen li…


DPAM

DPAM

Experten-Gastbeitrag