Die Bestände an ETFs in Depots bei der FFB sind seit Ende 2019 um mehr als 250% gewachsen. Das beweist: Die FFB hat die Weichen gestellt, damit Berater die von immer mehr Kunden gewünschte Anlagevariante aktiv einsetzen können.

Die Zahlen sprechen für sich: Ende Oktober 2021 hielten Anleger in Depots bei der FFB bereits ETF-Bestände im Wert von über 1,5 Mrd. Euro. Besonders in den letzten knapp zwei Jahren hat sich die Entwicklung rasant beschleunigt – mit einem Wachstum des in ETFs angelegten Kundenvermögens in weniger als 24 Monaten um mehr als 250%.

Dynamisches Bestandswachstum: 
Wert von ETFs in Depots bei der FFB

-

Quelle: FFB. Stand: 31.10.2021

Der größte Teil des ETF-Volumens in den Depots entfällt mit deutlich mehr als einer Milliarde Euro auf Aktien-ETFs. Das entspricht auch dem Bild beim Blick in die Modellportfolios, mit deren Hilfe Berater bei der FFB aktive Portfoliopflege mit Rebalancing und Allokationsanpassungen effizient vornehmen können. In den Modellportfolios machen Aktien-ETFs einen Anteil von 71% aus, Anleihen-ETFs folgen mit 26%. Das spricht für eine im Durchschnitt auf langfristigen Vermögensaufbau ausgerichtete Allokation.

Peter Nonner, Geschäftsführer der FFB, benennt Gründe und Hintergründe: „ETFs spielen für die bankenunabhängige Beratung eine zunehmend wichtige Rolle. Wir haben darauf reagiert. Schon im letzten Jahr wurden die Ordermöglichkeiten für diese Produktkategorie deutlich weiterentwickelt und vereinfacht. Heute können Anleger zudem bei der FFB aus 870 ETFs wählen. Seit Anfang dieses Jahres können ihnen Berater mit der FFB sogar VL-Sparpläne mit ETFs anbieten – eine echte Möglichkeit für Berater, sich zu profilieren. Denn im Banken- und Sparkassenumfeld ist dieses Angebot weitgehend unbekannt.“

Erfolgsformel für ETFs in der Beratung

Das dynamische Wachstum der ETF-Bestände in jüngster Zeit belegt, dass die von der FFB geschaffenen Voraussetzungen für den Einsatz von ETFs stimmen:

Einfache Abwicklungsmodalitäten. ETFs sind bei der FFB wie Publikumsfonds orderbar. Seit Oktober 2020 fallen keine Additional Trading Costs mehr an. Orders, die vor der Cut-Off-Zeit (14 Uhr) eingehen, werden mit t = 0 verarbeitet und erlauben so schnelles Reagieren auf aktuelle Marktentwicklungen.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. ETFs sind bei der FFB so vielfältig einsetzbar wie Investmentfonds. Wichtig: Sie können auch im FFB Modellportfolio-Tool allokiert werden. Das ermöglicht Fondsanlagenvermittlern und Vermögensverwaltern die kontinuierliche und effiziente Betreuung einer Vielzahl von Kundendepots mit breit diversifizierten Portfolios. Als Berater können Sie mit der FFB ETF-Sparpläne und sogar VL-Sparpläne für Ihre Kunden einrichten.

Attraktive Serviceentgeltmodelle: Schon seit mehr als einem Jahrzehnt unterstützt die FFB Serviceentgeltmodelle. Mit ihnen können Berater Geschäftsmodelle umsetzen, die sich von Provisionseinnahmen unabhängig machen. Auf Wunsch kann die FFB hierfür Abrechnung und Inkasso vornehmen, wenn Anleger ein FFB FondsdepotPlus mit einem Abwicklungskonto nutzen.

Strategien für Ihre Kundenportfolios:

Ausgezeichneter Anleihefonds: aktiv stabiler | Carmignac

An den Anleihemärkten wird es mit den von den USA ausgehenden Unsicherheiten …


Carmignac

Carmignac

Experten-Gastbeitrag

9 Vorteile von Schwellenländeranleihen | DPAM

Bei geringen Renditen hochwertiger Anlagen bieten Schwellenländeranleihen Pot…


DPAM

DPAM

Experten-Gastbeitrag

Nachhaltigkeit als Kompass in stürmischen Märkten | DPAM

DPAM B Equities World Sustainable bleibt seiner Linie treu: Investitionen in …


DPAM

DPAM

Experten-Gastbeitrag