Mit 7,52 % BIP-Wachstum im ersten Halbjahr trotzt Vietnam globalen Unsicherheiten. Institutionelle Modernisierungen, stabile Finanzkennzahlen und investorenfreundliche Maßnahmen markieren den Übergang von Erholung zu struktureller Transformation.
Robust wachsender Binnenmarkt und Investitionsschub
Vietnam geht mit neuem Schwung in die zweite Hälfte des Jahres 2025, gestützt durch eine robuste Inlandsnachfrage, gesteigerte öffentliche Investitionen und beschleunigte institutionelle Reformen. Das BIP-Wachstum erreichte im ersten Halbjahr 7,52 % - das höchste Ergebnis seit 15 Jahren - angetrieben durch das verarbeitende Gewerbe, den Konsum und infrastrukturgestützte Investitionen. Trotz der anhaltenden geoplitischen Unsicherheiten, insbesondere im Zusammenhang mit Handelszöllen und geopolitischen Spannungen, befindet sich Vietnams Wirtschaft weiterhin auf einem beneidenswertem Aufwärtspfad.
Stabiles makroökonomisches Umfeld und Reformagenda
Das makroökonomische Umfeld ist von Stabilität und strategischem Mut geprägt. Die Inflation hält sich in Grenzen, das Kreditwachstum ist gesund, und die Haushaltslage ist gut. Das Engagement der Regierung für die Verbesserung des Rechtsrahmens und die Stärkung der Beteiligung des Privatsektors - durch die Resolution 68 und bahnbrechende Gesetzesreformen - signalisiert einen Wandel hin zu einer agileren und integrativeren Regierungsführung. Der gegenseitige Handelsrahmen mit den USA, gezielte Unterstützungsmaßnahmen der Regierung und diplomatisches Engagement tragen dazu bei, die Risiken für ausländische und inländische Investoren zu mindern.
Kapitalmärkte im Aufwind dank Investorenvertrauen und möglicher Heraufstufung zum Schwellenland
Die vietnamesischen Kapitalmärkte haben positiv reagiert: Der VN-Index erholte sich von seinem Tiefstand im April um satte +28 %, und die Liquidität stieg aufgrund des Vertrauens der Privatanleger und der niedrigen Zinssätze stark an. Die für Oktober 2025 erwartete Heraufstufung des FTSE in den Status eines Schwellenlandes könnte beträchtliche ausländische Zuflüsse auslösen, was die Attraktivität der Bewertung und das Potenzial für eine Neubewertung des Sektors erhöht. Zu den wichtigsten strukturellen Triebkräften gehören das Gewinnwachstum im Banken- und Immobiliensektor, die Innovation bei digitalen Vermögenswerten und die Einführung des KRX-Handelssystems.
Positive Branchenaussichten – von Banken bis Technologie
Die Aussichten für die Sektoren sind positiv. Der Bankensektor geht vom Margendruck zur Performance über, was durch die Reform der Kreditquoten und die Auflösung von NPL unterstützt wird. Der Einzelhandel und die Basiskonsumgüter profitieren von der Formalisierung der Vorschriften und den Mehrwertsteueranreizen. Wohnimmobilien, Baugewerbe und Baustoffe werden durch die Beseitigung rechtlicher Engpässe bei Immobilienprojekten, die Beschleunigung der Auszahlung von Infrastrukturmitteln und günstige Zinssätze unterstützt. Industrieparks sind mit kurzfristigem Gegenwind bei der Vermietung konfrontiert, bleiben aber strategisch für langfristige Ausländische Direkt Investitionen positioniert. Der Technologie- und Telekommunikationssektor wird von der KI und dem Ausbau von Rechenzentren getragen, auch wenn die Stimmung weiterhin vorsichtig ist.
Vietnam auf Transformationskurs – ein neues Wachstumsmodell entsteht
Mit Blick auf die Zukunft tritt Vietnam in eine Beschleunigungsphase ein - es erholt sich nicht nur, sondern definiert sein Wachstumsmodell neu. Das Land bereitet sich darauf vor, neue Höhen zu erklimmen, denn die Reformmotoren laufen auf Hochtouren und die digitale Transformation gewinnt an Fahrt. Der Countdown ist vorbei; Vietnam strebt nicht nur nach Wachstum - es ist auf dem Weg zur Transformation.
Der Fonds
Der Lumen Vietnam Fund ist der erste UCTIS Vietnam-Länderfonds weltweit mit einer täglichen Liquidität und einem Fondsvolumen von mehr als 350 Mio. USD. Investoren können jeweils in drei verschiedenen Währungstranchen investieren – USD, CHF und EUR. CHF und EUR werden gegen den USD in einem Drei-Monats-Swap abgesichert. Die durchschnittliche Rendite über die letzten 12 Jahre betrug ca. 10% p.a.. Darüber hinaus sind seit 2013 die ESG-Kriterien zum Thema Nachhaltigkeit im Investmentprozess verankert. Der Lumen Vietnam Fund hat eine ART. 8 Klassifizierung gemäß den SFDR-Anforderungen der EU. Der Fonds bietet Investoren einen effizienten Zugang zu diesem vielversprechenden und spannenden Land, das durch die geopolitischen und wirtschaftlichen Umwälzungen am meisten profitiert.
Anlageprodukte:
Lumen Vietnam Fund (LU0907927338 / LI0500707893)
AQUIS Capital ist ein Schweizer Fondsanbieter spezialisiert auf asiatische Schwellenländer. Mit lokalem Analystenteam und einem Value Ansatz setzen wir den Fokus auf langfristige Trends in Vietnam.
Weitere Anlagestrategien:
Vietnam ein Land auf dem Weg in die Zukunft | AQUIS
Vietnam positioniert sich trotz globaler Krisen strategisch klug: Es strebt b…
Vietnam wächst: Von Textilien zu Tech Giganten | AQUIS
Vietnam wandelt sich vom Produktionsstandort zum Technologie-Hotspot. Unterne…
Vietnam 2025: Diversifikation und Faszination | AQUIS
Vietnam bleibt 2025 einer der spannendsten Wachstumsmärkte Asiens. Welche Aus…