Neueste Zahlen bestätigen: Depots, die mit dem FFB Modellportfolio-Tool betreut werden, sind im Durchschnitt werthaltiger. Und weil sich mit dem Tool äußerst effizient arbeiten lässt, bleibt mehr Zeit für Ihre Kunden. Ein echter Mehrwert – für beide.
Seit Jahren ist es bewährt im Einsatz für die Fondsberatung (nach § 34f GewO und § 15 WpIG): Mithilfe des FFB Modellportfolio-Tools lassen sich Depots Hunderter Kunden mit vergleichbarem Anlageprofil einem Modellportfolio zuordnen.
Der Effizienzgewinn: Mit einem Klick können anschließend Portfolioanpassungen in allen angeschlossenen Depots vorgenommen werden. Das Tool übersetzt Anpassungen im Portfolio automatisch in entsprechende Orders (oder vom Kunden freizugebende Ordervorschläge) für die einzelnen Depots.
Rebalancing geht auf gleiche Weise höchst effizient. Für Gruppen von Kunden lassen sich zudem Anforderungen an ein regelmäßiges automatisches Reporting definieren. Und Sparpläne werden „intelligent“, denn das frische Kapital kann automatisch entsprechend der Portfoliostruktur aufgeteilt werden. Was das FFB Modellportfolio-Tool noch alles kann, erfahren Sie hier.
Werthaltigkeit unter Beweis gestellt
Aktuelle Datenerhebungen zur Nutzung des FFB Modellportfolio-Tools bestätigen die Ergebnisse der vergangenen Jahre. Die Depots, die mit diesem Tool von unseren Partnern betreut werden, sind im Durchschnitt größer als die Depots ohne Nutzung dieses Services. Das heißt: Mit den erweiterten Fähigkeiten zur Depotbetreuung und der größeren Effizienz, die Zeit für die intensive Beziehungspflege mit Kunden lässt, lassen sich auch anspruchsvollere Kunden gewinnen und binden.
Mit oder ohne Modellportfolio: Depotvolumina im Vergleich

Quelle: FFB, Stand 31.12.2021

Komplexität ist kaum mehr ein Faktor
Bei der traditionellen Einzelbearbeitung von Beratungsdepots wächst mit jedem weiteren Fonds der Aufwand deutlich. Denn dieser muss in mehreren Hundert Depots hinzugefügt und anschließend beobachtet und ggf. zu einem späteren Zeitpunkt ausgetauscht werden. Die Komplexität der Abgleiche und Folgeschritte frisst Zeit und bindet Ressourcen.
Mit dem FFB Modellportfolio-Tool ändert sich das grundlegend. Da alle erforderlichen Aktionen an zugeordneten Depots bei einer Veränderung am Modellportfolio vom Tool automatisch abgeleitet werden, ist Komplexität in der Depotbetreuung kaum ein Thema mehr. Entscheidend sind allein Faktoren wie Kundenerwartungen und Anlageziele.
Das zeigt auch ein Blick in die Daten. Gemessen an der Anzahl von Fonds unterscheidet sich dabei die durchschnittliche Komplexität der Depots nur graduell zwischen Partnern, die ihr Geschäft als §34 f / h-Vermittler oder mit eigener Vermögensverwaltungslizenz betreiben. Ein Beweis für die Leistungsfähigkeit des Tools im Rahmen der unterschiedlichen Geschäftsmodelle und Zulassungsvoraussetzungen.
Anzahl der Fonds je (Modell-) Portfolio

Quelle: FFB, Stand 31.12.2021
Gut vorbereitet den entscheidenden Digitalisierungsschritt gehen
Mit seinen Eigenschaften ist das FFB Modellportfolio-Tool der zentrale Kern einer Digitalisierung des Beratungsgeschäfts und damit der entscheidende Schritt zur Steigerung der Produktivität im Beratungsalltag. Wichtig für die erfolgreiche Einführung ist eine sorgfältige Segmentierung Ihrer Kunden. Was Sie dabei beachten müssen und welche weiteren Möglichkeiten eine Segmentierung Ihrer Kundenbasis bietet, finden Sie hier.
Modellportfolio und Serviceentgelte – das perfekte Paar
Mit dem Leistungsspektrum des FFB Modellportfolio-Tools können Berater ihre kontinuierliche Überwachungs- und Betreuungsarbeit an den Depots ihrer Kunden transparent machen. Das ermöglicht auch die für Kundinnen und Kunden nachvollziehbare Vereinbarung von regelmäßigen Serviceentgelten – eine zukunftssichere Ertragsbasis für alle Geschäftsmodelle in der Anlageberatung.

Heute schon werden mehr als 50 % der Depots bei der FFB mit einer Serviceentgeltvereinbarung kombiniert. So zahlen sich werthaltigere Depots auch dauerhaft für die Beratung aus – und das mit hoher Kostentransparenz und ohne Interessenskonflikte gegenüber den Kunden.
Downloads für Ihre Beratung:
Gesammelte Praxistipps für Ihre Arbeit:
Aktuelles
- 2023/02/06 Infrastruktur – schutzlos gegen Cyberangriffe?
- 2023/01/20 Unklare Aussichten: Kapitalmarkausblick-Service ist wertvoll
- 2023/01/06 Ende der passiven Nachhaltigkeit in Sicht?
- 2022/11/29 2023: Neue Spielregeln
- 2022/11/17 Helfen mehr Staatsschulden gegen Stagflation?
- 2022/11/04 Unternehmen in der Schuldenfalle? Mit Wissensquiz
- 2022/10/20 Anleihen: Die Karten neu gemischt
- 2022/10/10 Unsicherheit? Auf die Menschheit ist Verlass.
- 2022/09/21 Wird Indien zur China-Alternative?
- 2022/09/07 Erst Ukraine, dann Taiwan? Die Unterschiede sind groß.
- 2022/08/25 Die Rezession: 8 Anlegerfragen, 8 Antworten
- 2022/07/22 PAI: Zentraler Aspekt nachhaltiger Beratung
- 2022/07/22 Selbsttest: Bereit für die Nachhaltigkeits-Präferenzen?
- 2022/07/06 Klimawende und Anleihen: Den schlafenden Riesen wecken
- 2022/06/23 Inflation? Ist das noch die Frage?
- 2022/06/02 Dividenden: Helles Licht am trüben Anlegerhimmel?
- 2022/05/17 ESG-Anlagestrategien
- 2022/05/13 Das Ende der Globalisierung wie wir sie kennen?
- 2022/05/02 Stagflation-Blues? Was hilft?
- 2022/04/12 Nachhaltigkeit: ein Kriegsopfer?
- 2022/04/01 Hoffnungsschimmer: Chinas Rationalität
- 2022/03/18 Zentralbanken: von Macht und Ohnmacht
- 2022/02/17 ESG-Normen – was Sie schon immer wissen wollten
- 2022/02/17 Börsengewitter 2022: Der Wandel hinter den Verlusten
- 2022/01/21 7 % Inflation – ist das schlimm?
- 2021/05/26 ESG-Fondsratings: Ein Methodenüberblick
- 2021/02/23 Dividenden: So wertvoll wie selten
- 2020/06/25 Update Anlagewissen: Home Bias in der Wissenschaft
- 2020/06/25 Home Bias: Wenn das Heimatgefühl trügt
Ergebnisse gefunden
Das FFB Modellportfolio-Tool
Kernstück für ein zukunftssicheres Geschäftsmodell
Es ermöglicht nicht nur Vermögensverwaltern sondern auch Fondsanlagenvermittlern die kontinuierliche, effiziente Betreuung einer Vielzahl von Kundendepots mit breit diversifizierten Portfolios.
Strategien für Ihre Kundenportfolios:
Marktausblick 2023 | TBF
Das Jahr 2022 sorgte mit korrigierten Aktienmärkten und fehlenden Alternative…
Sieben Trends im Jahr 2023 | Pictet
Die wichtigsten Trends, auf die wir uns in den nächsten 12 Monaten – und darü…
Rohstoffe-Ausblick 2023: Weiterhin optimistisch | OPTINOVA
Wie entwickelt sich der Rohstoffmarkt in unruhigen Zeiten weiter. Dieser Frag…
Nachhaltigkeitsausblick 2023 | DPAM
Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer bei DPAM, beleuchtet di…
Ausblick Aktien 2023 | DPAM
In unserem Aktienausblick geben wir einen Einblick in Elemente, die wichtig s…
Die Principal Adverse Impacts der neuen SFDR | Ethius Invest
Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) und die sich aus ihr erg…