
Kapitalmarktausblicke
Regelmäßig veröffentlichen die Asset Manager ihren Kapitalmarktausblick, in dem sie die Entwicklung der Wirtschaft und die einzelner Anlageklassen einschätzen. Finden Sie hier eine Übersicht aller aktuellen Markteinschätzungen unserer Partner.
Die Zukunft Europas: Stabile Basis in volatiler Welt | PIMCO
Angesichts globaler Unsicherheiten sieht sich Europa mit einem langsameren Wachstum konfrontiert, wird aber von einer höheren Stabilität profitieren.
Vietnam: Dynamik und Schwellenland-Hochstufung | AQUIS
Mit 7,52 % BIP-Wachstum im ersten Halbjahr trotzt Vietnam globalen Unsicherheiten. Institutionelle Modernisierungen, stabile Finanzkennzahlen und investorenfreundliche Maßnahmen markieren den Übergang von Erholung zu struktureller Transformation.
Euro-Anleger: Keine Furcht vor schwächerem Dollar | DPAM
Globale Unternehmen können den Effekt von Währungsschwankungen längerfristig ausgleichen. So führt ein schwächerer US-Dollar nicht zwangsläufig zu geringeren Renditen bei US-Aktien; historische Daten zeigen sogar, dass häufig das Gegenteil eintritt.
Investitionschancen in aufstrebenden Grundnahrungsmitteln | Pictet
Der Wandel bei Lebensmitteln bietet neben Verbrauchertrends potenzielle Investitionschancen. Eier und Joghurt als aufstrebende Grundnahrungsmittel, ziehen Anleger an, da sie sowohl gesellschaftliche Vorlieben als auch Wachstumsperspektiven bieten.
Drei Tech-Lektionen für die Märkte von heute
Aus der Geschichte können wir bezüglich der jüngsten Verluste bei Technologiewerten wichtige Lehren ziehen. Hier drei Lektionen, um Sie dabei zu unterstützen, die Chancen beim Eintritt in das Zeitalter der künstlichen Intelligenz zu ergreifen.
Der Drei-Phasen-Plan für Argentiniens Neugestaltung | DPAM
Javier Milei reformiert Argentiniens Wirtschaft radikal. Inflation ist inzwischen gesunken, Investoren kommen – doch soziale Härten und politische Spannungen könnten den Kurs gefährden. Eine Analyse.
Globale Aktien – Argumente für Europa
Nach jahrelanger Underperformance sind europäische Aktien 2025 nun die Spitzenreiter unter den globalen Aktien. Stephen Dover vom Franklin Templeton Institute analysiert die potenziellen Anlagechancen.
Vietnam ein Land auf dem Weg in die Zukunft | AQUIS
Vietnam positioniert sich trotz globaler Krisen strategisch klug: Es strebt bis 2045 den Aufstieg zum Hochlohnland an, setzt auf Diversifizierung, Reformen und Innovation – und überzeugt als stabiler, zukunftsorientierter Partner.
Europa macht ernst | DPAM
Die Eurozone hat bisher Anzeichen für eine robuste Konjunktur gezeigt. Das BIP stieg dank starkem Aktienmarkt und sinkender Inflationsrate im ersten Quartal 2025 um 0,4%. Die Wachstumsaussichten haben jedoch wegen der US-Zölle einen Dämpfer erhalten.
Infrastruktur könnte dem US-Zollsturm weitgehend standhalten
ClearBridge Investments: Neue Zollregelungen werden wohl für einen höheren Bedarf an Infrastruktur zur Unterstützung des Reshorings sorgen. Zugleich könnte das fehlende Engagement von Versorgern im internationalen Handel ihre Defensivität stärken.
Vom „US-Exzeptionalismus“ zum „Ende eines Imperiums?“ | DPAM
Der angekündigte „Liberation Day“ ist ein weiterer Warnschuss der Trump-Regierung. Das führte zu starken Schwankungen – ein gefühltes finanzielles Schleudertrauma. Die globalen tektonischen Platten verschieben sich, und jeder muss sich anpassen.
Ist jetzt Europas große Stunde gekommen?
Stephen Dover, Leiter des Franklin Templeton Institute, spricht in seinem Kommentar über den Aufschwung der europäischen Wirtschaft im Vergleich zu den USA, die Chancen von Investitionen in Europa und die Risiken eskalierender Handelskonflikte.
Active Now: Zeit für Diversifikation | DWS
Steigende Zinsen und geopolitische Risiken belasten US-Tech-Aktien und somit viele ETFs, während Europäische Aktien sich besser entwickeln. Diversifikation und aktives Management helfen, Risiken zu reduzieren und Marktschwankungen abzufedern.
Vietnam wächst: Von Textilien zu Tech Giganten | AQUIS
Vietnam wandelt sich vom Produktionsstandort zum Technologie-Hotspot. Unternehmen wie Samsung, Intel und Apple investieren bereits. Nvidia und FPT planen ein KI-Forschungszentrum in Hanoi und eine Chipfabrik. Der führende KI-Standort in Südostasien?
Erneuerbare Energien unter Trump
ClearBridge Investments: Nachfrage nach erneuerbaren Energien unabhängig von Politik weiterhin stark. Der Markt verkennt die sich wandelnde Nachfrage durch KI.
Drei Gründe für eine Allokation in Anleihen | PIMCO
Anleger könnten im Zinssenkungszyklus Anleihen den Vorzug vor Cash geben. Kurzlaufende Anleihen bieten bessere Renditen und Risikostreuung.
Vietnam 2025: Diversifikation und Faszination | AQUIS
Vietnam bleibt 2025 einer der spannendsten Wachstumsmärkte Asiens. Welche Auswirkungen hat Donald Trump auf Vietnams Zukunft und die Investitionsmöglichkeiten? .
Zeit für Multi Asset | DWS
Nach Jahren minimaler Zinsen stürzen sich Anleger seit 2022 wegen der höheren Zinsen auf Geldmarktfonds. Zeit umzuschichten und sich breiter aufzustellen.
Jenseits der Geldmärkte: Argumente für kurzlaufende Anleihen
Geldmarktfonds beliebt bei konservativen AnlegerInnen. Rentenfonds mit kurzer Laufzeit laut David Zahn von Franklin Templeton vielleicht bessere Alternative.
Unsicherheit ist sicher | PIMCO
Unsichere globale Konjunkturaussichten und hohe Aktienbewertungen bieten Anleihenmärkten attraktive Renditen und wichtige Vorteile bei der Diversifizierung.
Duration hat ihren Schrecken verloren | DWS
Am Anleihemarkt spricht das Chance-Risiko-Profil für Engagements in mittlere bis längere Fälligkeiten.
Infrastruktur-Ausblick 2025: Abbau des Bewertungsgefälles
ClearBridge Investments: In der Infrastrukturlandschaft gibt es weiterhin zahlreiche Anlagechancen wie z.B den durch KI bedingten Anstieg des Strombedarfs.
Die globalen Auswirkungen von Trumps zweiter Amtszeit | DPAM
Wir beleuchten, wie Trumps Politik die globalen Märkte und insbesondere Schwellenländer beeinflussen könnte und zeigen strategische Ansätze für Investoren auf.
Zinssenkungen mit Flexibilität & Qualität navigieren | PIMCO
Wir möchten uns die attraktiven Renditen von heute sichern und behalten zugleich die Unsicherheiten in der Wirtschaft und an den Märkten im Auge.
Argumente für Unternehmensanleihen aus Schwellenländern
Unternehmensanleihen aus Schwellenländern sind attraktiv. Sie bieten relativ hohe Erträge bei starken Kreditgrundlagen & attraktiven Diversifikationsvorteilen.
Vietnams Fundamentaldaten: Wachstum, Wandel, Chancen | AQUIS
Vietnam ist ein Land, mit beeindruckendem Wachstum und dynamischem Wandel, das sich immer wieder neue Märkte erschließt.
4,90 € pro Anteil: DWS Top Dividende schüttet wieder aus!
Zum 22. Mal in Folge kann der DWS Top Dividende seinen Anlegerinnen und Anlegern eine attraktive Ausschüttung in Höhe von 4,90 € bieten – mehr als je zuvor.
Ein Qualitätskonzept für den Erfolg von Small-Caps | DPAM
Seit Jahren bleiben Small-Caps hinter Large-Caps zurück. Verbesserte Rahmenbedingungen könnten sie wieder attraktiv machen. Eine Analyse aus dem Fondsmanagement.
Wahlsieger ist Donald Trump
Schneller und deutlicher als von vielen erwartet steht fest: Donald Trump wird erneut Präsident der USA.
KI: Billionen-Fragen im Billionen-Markt | DWS
Wie können Investoren vom bereits riesigen und weiterhin wachsenden KI-Markt profitieren?
Entthront: Ist Cash nicht mehr King? | PIMCO
Die EZB hat den Einlagenzins gesenkt und auch die Fed senkt den Leitzins. Ist die Zeit gekommen, in festverzinsliche Wertpapiere umzuschichten?
Energiefresser KI: eine neue Herausforderung
Der KI-Aufstieg steigert die Stromnachfrage und erfordert Infrastruktur-Investitionen. Franklin Equity Group: Wie KI den Energiesektor revolutionieren könnte.
Börsennotierte Infrastruktur: Chancen wahrnehmen
Technologischer Fortschritt und zunehmender Fokussierung auf Nachhaltigkeit bietet Infrastruktur-Anlagechancen. Erfahren Sie mehr von ClearBridge Investments.
Vietnam im Aufwind: Stabilität und Wachstum | AQUIS
Im Interview erklärt Mario Timpanaro ein Plus von fast 13% für den Lumen Vietnam Fund. Er erwartet eine Konsolidierung und mittelfristig eine MSCI-Hochstufung.
Sind börsennotierte Immobilien „rebound-fähig“? | DPAM
Kommt für börsennotierte Immobilien angesichts sinkender Kreditspreads, stabilisierender Swap-Sätze und sich öffnender Anleihemärkte die Wende?
Fed-Fokus dreht von Inflation auf Arbeitsmarkt | DWS
Mit ihrer Entscheidung, die Zinsen um 50 Basispunkte zu senken, priorisiert die Fed den Arbeitsmarkt vor der Inflation.
China dominiert den Ausbau an Solarkapazität | DWS
Der globale Solar-Ausbau wird von China dominiert, wodurch die Preise sinken. In der EU übertraf die Erzeugung erneuerbarer Energien erstmals die aus fossilen Brennstoffen. Dabei soll Abhängigkeit von China durch neue Maßnahmen verringert werden.
Ergebnisse gefunden