
Hintergrund
Die Krise wird Gewinner und Verlierer hervorbringen. Regionen, die dem Lockdown schnell entkommen konnten, bieten Chancen. Demografische Trends, die Digitalisierung und staatliche Investitionen mischen die Karten in einigen Branchen neu. Lesen Sie hier mehr zu den Trends und Hintergründen.
Unklare Aussichten: Kapitalmarkausblick-Service ist wertvoll
Selten spielten so viele schwierig einzuschätzende Einflussfaktoren zusammen. Daher besonders hilfreich: Ausblicke namhafter KVGen – für Sie zusammengestellt.
2023: Neue Spielregeln
Die Rezession kommt und die Zentralbanken haben den Kampf gegen die Inflation im Fokus. Das ändert die Spielregeln für Anlegende. Ein Überblick.
Unternehmen in der Schuldenfalle? Mit Wissensquiz
Die Verschuldung von Unternehmen ist vielerorts seit 2020 nochmal deutlich gestiegen. Was wissen Sie über die Dimensionen der Schuldenfalle?
Unsicherheit? Auf die Menschheit ist Verlass.
Investmentthemen, die mit der demografischen Entwicklung korrespondieren, könnten auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erfolgreich sein.
Wird Indien zur China-Alternative?
China birgt zunehmend unternehmerische Risiken. Indien gilt als Alternative mit guten Voraussetzungen. Ein Rest politischer Unsicherheit bleibt allerdings.
Erst Ukraine, dann Taiwan? Die Unterschiede sind groß.
Chinas Anspruch auf Taiwan wird oft in einem Atemzug mit Russlands Einmarsch in der Ukraine genannt. Die wirtschaftlichen Folgen wären deutlich unterschiedlich
Die Rezession: 8 Anlegerfragen, 8 Antworten
Das Thema Rezession bewegt derzeit viele – und verunsichert enorm. 8 zentrale Fragen, 8 Antworten
Inflation? Ist das noch die Frage?
Seit Monaten bereitet die Inflation Anlegern Kopfzerbrechen. Doch negative Konjunkturaussichten trüben nun zusätzlich die Stimmung bei Anlegerinnen und Anlegern.
Dividenden: Helles Licht am trüben Anlegerhimmel?
Die Dividendenausschüttungen klettern in dieser Berichtssaison auf Rekordhöhen. Was bedeutet das für Anleger?
Das Ende der Globalisierung wie wir sie kennen?
„Decoupling“ ist der neue Trend, der das Ende der Globalisierung bedeuten könnte. Mit weitreichenden Folgen für Anlegende.
Hoffnungsschimmer: Chinas Rationalität
Bislang scheint China im Ukraine-Krieg an Russlands Seite zu stehen. Dass es sich China mit dem Westen ganz verscherzen wird, dürfte aber unwahrscheinlich sein.
Zentralbanken: von Macht und Ohnmacht
Der Krieg in der Ukraine erweist sich wirtschaftlich als weiterer Treibstoff für Inflation. Doch die Handlungsspielräume der Zentralbanken sind eingeschränkt. Von Anlegern verlangt das Geduld und Umsicht.
Börsengewitter 2022: Der Wandel hinter den Verlusten
Hinter dem Spektakel könnte sich ein Regimewechsel vollziehen – mit weitreichenden Folgen für die Zukunftsausrichtung von Anlegerportfolios.
Psychofalle 2022? So wird das Problemjahr zum Chancenjahr
Die Aktienmarktentwicklung der letzten Jahre hat bei vielen Anlegern hohe Erwartungen auch für die Zukunft geweckt. Für die Beratung eine echte Herausforderung.
Dividenden: So wertvoll wie selten
In der Corona-Rezession macht es keinen Sinn auf Dividenden von Unternehmen zu setzen! Im Gegenteil: Selten waren sie im Portfolio so wertvoll.
Ergebnisse gefunden
Inhalte für professionelle Anleger
Wichtiger Hinweis
Der Inhalt der folgenden Seiten wird ausschließlich für professionelle Anleger gemäß §67 Abs. 2 WPHG bzw. Finanzberater und Vertriebspartner bereitgestellt. Die Informationen berücksichtigen nicht die Anforderungen gem. §4 WpDVerOV an die Darstellung von Informationen für Privatanleger und sind daher nicht für Privatanleger geeignet. Falls Sie Privatanleger sind, sprechen Sie bitte Ihren Finanzberater an, um Informationen über die Produkte der Fondsgesellschaften auf den folgenden Seiten zu erhalten. Die FFB als auch die dargestellten Partner übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der unberechtigten oder fehlerhaften Nutzung von Inhalten entstehen.
Ich habe die oben genannten Bedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese. Ich rufe Informationen dieser Website für meinen persönlichen Gebrauch ab. Mit der Auswahl „Professioneller Anleger“ bestätige ich, dass ich ein institutioneller Anleger oder Finanzintermediär bin.