
Hintergrund
Die Krise wird Gewinner und Verlierer hervorbringen. Regionen, die dem Lockdown schnell entkommen konnten, bieten Chancen. Demografische Trends, die Digitalisierung und staatliche Investitionen mischen die Karten in einigen Branchen neu. Lesen Sie hier mehr zu den Trends und Hintergründen.
Inflation? Ist das noch die Frage?
Seit Monaten bereitet die Inflation Anlegern Kopfzerbrechen. Doch negative Konjunkturaussichten trüben nun zusätzlich die Stimmung bei Anlegerinnen und Anlegern.
Dividenden: Helles Licht am trüben Anlegerhimmel?
Die Dividendenausschüttungen klettern in dieser Berichtssaison auf Rekordhöhen. Was bedeutet das für Anleger?
Das Ende der Globalisierung wie wir sie kennen?
„Decoupling“ ist der neue Trend, der das Ende der Globalisierung bedeuten könnte. Mit weitreichenden Folgen für Anlegende.
Hoffnungsschimmer: Chinas Rationalität
Bislang scheint China im Ukraine-Krieg an Russlands Seite zu stehen. Dass es sich China mit dem Westen ganz verscherzen wird, dürfte aber unwahrscheinlich sein.
Zentralbanken: von Macht und Ohnmacht
Der Krieg in der Ukraine erweist sich wirtschaftlich als weiterer Treibstoff für Inflation. Doch die Handlungsspielräume der Zentralbanken sind eingeschränkt. Von Anlegern verlangt das Geduld und Umsicht.
Finanzsanktionen: Folgen und Kollateralschäden
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine zeigen sich die EU und die USA geschlossen in ihren Antworten. Vor allem Finanz- und Wirtschaftssanktionen stehen im Zentrum: eine Übersicht mit einer ersten Abschätzung der Folgen für Anleger.
Börsengewitter 2022: Der Wandel hinter den Verlusten
Hinter dem Spektakel könnte sich ein Regimewechsel vollziehen – mit weitreichenden Folgen für die Zukunftsausrichtung von Anlegerportfolios.
Psychofalle 2022? So wird das Problemjahr zum Chancenjahr
Die Aktienmarktentwicklung der letzten Jahre hat bei vielen Anlegern hohe Erwartungen auch für die Zukunft geweckt. Für die Beratung eine echte Herausforderung.
Infrastruktur: Highway für Anleger in unsicheren Zeiten?
Wenn die Zeiten unsicherer werden: Infrastrukturtitel stehen prototypisch für geringe Zyklusabhängigkeit, langfristig planbare Erträge und Preissetzungsmacht.
Zombienationen am Niedrigzinstropf?
Die Inflation in Deutschland auf 28-Jahreshoch. Ein Gegensteuern der EZB wird schwierig: Eine Studie berechnet die Konsequenzen.
Europas Aktien: Bringen Indexveränderungen neue Dynamik?
Immer mehr Titel aus den Sektoren Konsum und IT kommen in Europäische Indizes für Standardwerte. Das könnte den Kursen auf die Sprünge helfen.
China: Kein zweiter Lehman-Moment in Sicht
Die Evergrande-Krise könne sich zum Systemrisiko ausweiten, fürchten einige Marktbeobachter.
Der DAX 40: alles bereit für die Beratung
Der DAX wird größer. Anleger werden Fragen stellen.
Schon wieder: Correlation Breakdown? Wie geht’s nun weiter?
Aktien und Anleihen verlieren an Diversifikationskraft.
Sieht die New Economy schon wieder alt aus?
Lange Zeit schienen Wachstumsstars wie Apple, Amazon oder Tesla Aktien traditioneller Wirtschaftszweige weit hinter sich zu lassen.
So machen Sie Portfolios widerstandsfähiger
Wie Sie Inflation einschätzen hat bedeutenden Einfluss auf die Ausrichtung Ihrer Kundenportfolios.
Dividenden: So wertvoll wie selten
In der Corona-Rezession macht es keinen Sinn auf Dividenden von Unternehmen zu setzen! Im Gegenteil: Selten waren sie im Portfolio so wertvoll.
Ergebnisse gefunden
Inhalte für professionelle Anleger
Wichtiger Hinweis
Der Inhalt der folgenden Seiten wird ausschließlich für professionelle Anleger gemäß §67 Abs. 2 WPHG bzw. Finanzberater und Vertriebspartner bereitgestellt. Die Informationen berücksichtigen nicht die Anforderungen gem. §4 WpDVerOV an die Darstellung von Informationen für Privatanleger und sind daher nicht für Privatanleger geeignet. Falls Sie Privatanleger sind, sprechen Sie bitte Ihren Finanzberater an, um Informationen über die Produkte der Fondsgesellschaften auf den folgenden Seiten zu erhalten. Die FFB als auch die dargestellten Partner übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der unberechtigten oder fehlerhaften Nutzung von Inhalten entstehen.
Ich habe die oben genannten Bedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese. Ich rufe Informationen dieser Website für meinen persönlichen Gebrauch ab. Mit der Auswahl „Professioneller Anleger“ bestätige ich, dass ich ein institutioneller Anleger oder Finanzintermediär bin.