Depotüberträge aus dem Ausland werden ab 2023 aufwendiger. Depotinhaber müssen dann einen weiteren Nachweis der abgebenden Bank erbringen. Wer den Aufwand oder steuerliche Nachteile fürchtet, sollte jetzt handeln.
Mit einem Schreiben vom 19. Mai 2022 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) Einzelfragen zur Abgeltungsteuer und steuerlichen Behandlung von Wertpapierdepots neu geregelt.
Bisher konnten Ihre Kunden davon ausgehen, dass bei Übertrag eines Depots innerhalb der EU (und weiteren Ländern außerhalb der Europäischen Wirtschaftszone – Details siehe Schreiben des BMF, Seite 76, Ziffer 193 – die Anschaffungsdaten der Fondsanteile (Kaufdatum / Kurs) elektronisch an die FFB übertragen werden. Sofern kein Gläubigerwechsel stattfand, hatte die Übertragung keine steuerlichen Auswirkungen.
Neuregelung: Ab 2023 wird nachverfolgt
Mit dem Schreiben vom 19. Mai 2022 wird das Verfahren nach den Vorgaben des Bundesfinanzministerium aufwendiger. Das Ministerium gewährt allerdings noch eine Nichtbeanstandungsregelung bis zum Jahresende, um Umstellungen in der Abwicklung bei allen beteiligten Instituten zu ermöglichen. Ab 1. Januar 2023 wird es aber ernst: Ihr Kunde, der sein Depot von einer EU-ausländischen Bank nach Deutschland zur FFB übertragen möchte, muss spätestens dann dazu einen Nachweis des ausländischen Instituts vorlegen, dass in den letzten zehn Jahren kein Erbfall oder sonstiger unentgeltlicher Übertrag von Fondsanteilen bezogen auf das zu übertragende Depot stattgefunden hat.
Was sind die Folgen?
Wer den Aufwand scheut oder den Nachweis aus sachlichen oder sonstigen Gründen nicht erbringen kann, muss leider mit einer höheren Versteuerung rechnen, da dazu eine Ersatzbemessungsgrundlage (30 % des Veräußerungserlöses) herangezogen wird. Bitte beachten Sie, dass die Anschaffungsdaten nicht hinterlegt werden dürfen.
Praxistipp: Überlegen und handeln
Grundsätzlich bleibt der Depotübertrag mit Übernahme der Erwerbsdaten auch weiterhin als Service bestehen. Es steigt lediglich der Nachweisaufwand für Ihren Kunden. Die FFB wird Sie rechtzeitig vor dem Jahrwechsel über das neue Prozedere informieren.
Kunden, die einen Depotwechsel aus dem EU-Ausland ohnehin planen, können diesen vorziehen, wenn sie den Aufwand scheuen. Am besten frühzeitig, um den Vorgang in aller Ruhe in diesem Jahr abzuschließen.
Downloads für Ihre Beratung:
Service Updates der FFB
- 2023/01/06 Aus KID wird BIB: Das ist wirklich wichtig
- 2022/12/19 Das Zeitspar-Video für eine schnelle Nachhaltigkeitsabfrage
- 2022/12/19 Sparerpauschbetrag: Das gilt für Freistellungsaufträge
- 2022/12/02 Nicht verpassen: Wichtige Termine zum Jahreswechsel
- 2022/12/01 Aktive Zustimmung – jetzt auch offline möglich!
- 2022/11/16 Sehen, was geht: Die neuen Video-Tutorials
- 2022/09/09 Depotübertrag aus dem Ausland: neue Grenzziehung
- 2022/08/25 Beschränkte Rücknahme: Was bedeutet Gating für Anleger?
- 2022/07/06 Neu: Mehr Transparenz bei Fondsverkäufen
- 2022/06/23 Ärger vermeiden bei Firmenkunden: LEI aktiv halten
- 2022/06/23 Aktion: aktive Zustimmung aller Ihrer Kunden
- 2022/06/20 Die 9 häufigsten Servicefallen – ganz einfach vermeiden
- 2022/06/03 Datenoffensive: FFB beschleunigt Ihr Geschäft
- 2022/05/12 Russlandfonds: Handelbarkeit und BePro
- 2022/04/29 Tempo rauf, Kosten runter – der Ordervorschlag online
- 2022/04/28 Bewährte Helfer bei Daten für die Nachhaltigkeitsberatung
- 2022/04/12 „Die Chancen der digitalen Entwicklung nutzen“
- 2022/04/01 „Wir haben uns viel vorgenommen“
- 2022/03/07 Das wird smart: Die neuen Depoteröffnungsanträge kommen!
- 2022/03/01 Ukraine-Konflikt: Vorübergehende Fondsschließungen möglich
- 2022/02/21 Vorgehensweise: neue Vertragsunterlagen
- 2021/12/14 Clever Fondssparen: Splitsparpläne online für alle!
- 2021/05/27 Professionell für Profis: Meldepflichten bei Firmenkunden
- 2021/05/14 Zeitgeiz zählt
- 2021/04/29 Mehr Tempo für die Beratung
- 2021/04/14 So werden Sie zum Liquiditätshelfer!
- 2021/03/16 Alles auf Online: Der sichere Weg zur Kapitalanlage
Ergebnisse gefunden
Strategien für Ihre Kundenportfolios:
Marktausblick 2023 | TBF
Das Jahr 2022 sorgte mit korrigierten Aktienmärkten und fehlenden Alternative…
2023: Angespannte Märkte, aussichtsreiche Anleihen | PIMCO
Hochwertige Festzinsanlagen können helfen, Portfolios zu zentrieren, und biet…
Nachhaltigkeitsausblick 2023 | DPAM
Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer bei DPAM, beleuchtet di…