Unser (Weihnachts-)Geschenk für Sie: Zeit. Die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen Ihrer Kunden beansprucht viel Zeit und Ressourcen. Mit unserem Video bereiten Sie Ihre Kunden optimal auf die Abfrage vor – jetzt direkt downloaden und einsetzen.
Vermögensverwalter haben schon seit August 2022 Erfahrungen gesammelt, Finanzanlagenvermittler nach §34 f oder h werden vermutlich ab März 2023 dazu verpflichtet sein: Die obligatorische Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen von Anlegerinnen und Anlegern ist da. Und sie bindet enorm viel Zeit und Ressourcen.
Der Zeitfresser: Komplexe Fragebögen erklären
Die Abfrageoptionen, die nach der Delegierten Verordnung 2017/565 der EU-Kommission die verbindlichen Vorgaben für die Beratung in MiFID II ergänzen, sind für Anlegende nicht einfach zu verstehen. Es ist viel Erklärungsarbeit erforderlich, damit Fragen Ihrer Kunden sinnvoll bearbeitet werden können bzw. deren Entscheidungsoptionen verständlich vermittelt sind – und das jedes Mal in jedem Kundengespräch aufs Neue! Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz rechnet zwar in einem Referentenentwurf mit sechs Minuten Zeitaufwand für jeden Kunden.1 Das dürfte allerdings nach einhelliger Meinung von Experten aus der Praxis fern jeder Realität sein. Diese Zeit wird allein für das Ausfüllen des Fragebogens benötigt.
Deshalb hat die FFB für Sie die Initiative ergriffen und ein Video entwickelt, das Ihre Kundinnen und Kunden informativ auf die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen vorbereitet – damit Sie bei jedem Kundengespräch wertvolle Zeit sparen.
Das Zeitspar-Video: Entscheidende Erläuterungen für Ihre Kunden
Das Video „Nachhaltig investieren: Das sollten Sie wissen, bevor Sie sich entscheiden“ der FFB beantwortet möglichst viele der Fragen, die private Anleger immer wieder zur Nachhaltigkeitsabfrage stellen, schon vorab. Worum geht es konkret beim nachhaltigen Investieren? Wie kann ich meine Nachhaltigkeitswünsche ausdrücken? Was macht wesentliche Beiträge zu Umwelt- oder Sozialzielen aus? Was sind PAIs? Etc.
Das Video liefert auch die erforderlichen Hintergründe für Ihre Erläuterungen. Zum Beispiel dazu, warum eine zu hohe Anforderung an Investments, die den Vorgaben der Taxonomie-Verordnung entsprechen, derzeit noch nicht zu einer für Anlegerinnen und Anleger sinnvollen Fondsauswahl führen können (mehr dazu in unserem Wegweiser zur Integration von Nachhaltigkeit in der Beratung.)
Stellen Sie das Video Ihren Kundinnen und Kunden vor einem persönlichen Termin zur Verfügung. Oder gehen Sie es mit ihnen gemeinsam durch – auf jeden Fall nimmt Ihnen das Video viel Erklärungsarbeit ab und wird so zum echten Zeitspar-Video.
So einfach geht es
Sie können entweder diesen Link nutzen, um Ihren Kunden das Video zu schicken:
https://video.fidelity.tv/view/ffb-nachhaltig-investieren
Oder aber es offline einsetzen oder in Ihre Webpräsenz einbinden. Laden Sie es dazu direkt hier herunter!
1Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Referentenentwurf zur „Verordnung zur Änderung der Gewerbeanzeige- und der Finanzanlagenvermittlungsverordnung“ vom 10.11.2022, https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/P-R/verordnung-zur-aenderung-der-gewerbeanzeige-und-der-finanzanlagenvermittlungsverordnung.pdf?__blob=publicationFile&v=4
Service Updates der FFB
- 2023/03/20 Schnellerer Durchblick: Entgeltinkasso
- 2023/03/06 AGB und Depot-Eröffnungsunterlagen: Das ist jetzt neu!
- 2023/01/06 Aus KID wird BIB: Das ist wirklich wichtig
- 2022/12/19 Das Zeitspar-Video für eine schnelle Nachhaltigkeitsabfrage
- 2022/12/19 Sparerpauschbetrag: Das gilt für Freistellungsaufträge
- 2022/12/02 Nicht verpassen: Wichtige Termine zum Jahreswechsel
- 2022/12/01 Aktive Zustimmung – jetzt auch offline möglich!
- 2022/11/16 Sehen, was geht: Die neuen Video-Tutorials
- 2022/09/09 Depotübertrag aus dem Ausland: neue Grenzziehung
- 2022/08/25 Beschränkte Rücknahme: Was bedeutet Gating für Anleger?
- 2022/07/06 Neu: Mehr Transparenz bei Fondsverkäufen
- 2022/06/23 Ärger vermeiden bei Firmenkunden: LEI aktiv halten
- 2022/06/23 Aktion: aktive Zustimmung aller Ihrer Kunden
- 2022/06/20 Die 9 häufigsten Servicefallen – ganz einfach vermeiden
- 2022/06/03 Datenoffensive: FFB beschleunigt Ihr Geschäft
- 2022/05/12 Russlandfonds: Handelbarkeit und BePro
- 2022/04/29 Tempo rauf, Kosten runter – der Ordervorschlag online
- 2022/04/28 Bewährte Helfer bei Daten für die Nachhaltigkeitsberatung
- 2022/04/12 „Die Chancen der digitalen Entwicklung nutzen“
- 2022/04/01 „Wir haben uns viel vorgenommen“
- 2022/02/21 Vorgehensweise: neue Vertragsunterlagen
- 2021/12/14 Clever Fondssparen: Splitsparpläne online für alle!
- 2021/05/27 Professionell für Profis: Meldepflichten bei Firmenkunden
- 2021/05/14 Zeitgeiz zählt
- 2021/04/29 Mehr Tempo für die Beratung
- 2021/04/14 So werden Sie zum Liquiditätshelfer!
Ergebnisse gefunden
Strategien für Ihre Kundenportfolios:
Mobilität im Wandel: Von Trends im Verkehr profitieren | Fidelity
Der Verkehrssektor bietet Anlegern einen Markt mit enormem Wachstumspotenzial…
Wachstumsmarkt Cloud-Computing | Fidelity
Cloud-Computing gilt als wichtiger Wachstumsmarkt. Immer mehr Unternehmen set…
Marktausblick 2023 | TBF
Das Jahr 2022 sorgte mit korrigierten Aktienmärkten und fehlenden Alternative…
Capital Fonds-Kompass 2023: Fünf Sterne für Carmignac
Carmignac erhält die begehrte 5-Sterne-Auszeichnung für Vermögensverwalter in…
Klimafaktor Militär und nachhaltige Anlagen | Ethius Invest
Waffen, Rüstung und Kriege verursachen massive Treibhausgasemissionen. Ein zu…
Emerging-Markets-Bonds: Aus dem Schatten ins Licht | Pictet
Simon Frank von Pictet Asset Management zeigt im Webinar die Chancen von Zins…